Lobpreis-Abend in der Christus-Erlöser-Kirche Am Donnerstag, 25. Mai findet nach der Abendmesse um 18.00 Uhr - kurz vor dem Pfingstfest - wieder ein Lobpreisabend in unserer Pfarrkirche statt. Der letzte war im März 2023. Mit Lobpreis-Liedern, von denen es gerade im neuen geistlichen Liedgut nicht wenige gibt, wollen wir Gott loben und danken. Dabei betrachten wir das Wort Gottes, halten Anbetung und beten in den Anliegen dieser Zeit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Vortrag des Australiers Alan Ames fällt aus Der für den 25. Mai angekündigte Vortrag des in Australien lebenden Katholiken Alan Ames findet nicht statt. Der 1953 in London geborene Laie wollte nach ursprünglicher Planung nach Baunatal kommen, um ein Glaubenszeugnis abzulegen. In seinen Vorträgen ermutigt er, den katholischen Glauben in enger Anbindung an die Sakramente der Kirche zu leben. Heilende Kraft, die von Gott ausgeht, ist besonders in der Feier der hl. Eucharistie und in den Sakramenten der Beichte und Krankensalbung zu erfahren. In einem Rundbrief ermutigte Alan Ames in persönlichen Sorgen und Nöten den Mut nicht zu verlieren: „So wie das Kreuz unseren Herrn Jesus weder überwinden noch besiegen konnte, sollen auch wir uns nicht von unseren Kreuzen erdrücken lassen. Wenn wir auch in schwierigen Zeiten die Augen nicht vom leidenden Herrn abwenden , wird unser eigenes Leiden in das rechte Licht gerückt, so dass wir nicht in Gedanken des Selbstmitleids oder der Verzweiflung gefangen sind. Im Blick darauf, wie Er ohne zu klagen für uns litt und starb, können wir Hoffnung schöpfen und die Gedanken loslassen, die uns in die Verzweiflung führen. Wir erlauben Seiner göttlichen Gnade, sich vom Kreuz herab in uns zu ergießen und uns über alle Zukunftsängste zu erheben, da wir in Ihm die Geborgenheit des kommenden Lebens finden.“

Maiandachten

Im Mai wollen wir die Gottesmutter Maria besonders verehren und sie um ihre Fürsprache bitten. Die Maiandachten mit sakramentalem Segen feiern wir dieses Jahr dienstags um 17.30 Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche. Zuvor ist stille eucharistische Anbetung bereits ab 15.30 Uhr. Maria führt uns zu Jesus. Sie ist die erste Monstranz (lat. monstrare = zeigen) gewesen. Sie lässt uns das Geheimnis seines eucharistischen Leibes verstehen und Freude an der Anbetung erfahren. Die Gottesmutter zeigt uns, dass dies nicht schwer ist, wenn sich ein Christ wie sie in aller Demut dem Wirken des Heiligen Geistes öffnet. Von Maria lernen heißt, sich vom Heiligen Geist leiten lassen, ohne bestimmte Ansprüche zu stellen. Wer Gott in der Eucharistie zu finden weiß, fühlt sich immer beschenkt! Nutzen wir den Marienmonat Mai zum vertieften Gebet und zum Lobpreis