Test

Zum Fest der hl. Maria Magdalena am 22. Juli

 Beeindruckend ist in der Liturgie des Ostersonntags die Sequenz vor dem Halleluja-Ruf (Gotteslob Nr. 320): Singt das Lob dem Osterlamme, bringt es ihm dar, ihr Christen. Das Lamm erlöst die Schafe: Christus, der ohne Schuld war, versöhnte die Sünder mit dem Vater. Tod und Leben, die kämpften unbegreiflichen Zweikampf; des Lebens Fürst, der starb, herrscht nun lebend. Maria Magdalena, sag uns, was du gesehen. Das Grab des Herrn sah ich offen und Christus von Gottes Glanz umflossen. Sah Engel in dem Grabe, die Binden und das Linnen. Er lebt, der Herr, meine Hoffnung, er geht euch voran nach Galiläa. Ja, der Herr ist auferstanden, wahrhaft erstanden. Du Sieger, König, Herr, hab Erbarmen! Mit der Feier des Festes der hl. Maria Magdalena am 22. Juli können wir mitten im Sommer in den Osterjubel einstimmen. Die Präfation zum Fest hat folgenden Wortlaut: „In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, für deine Barmherzigkeit zu danken, die nicht geringer ist als deine Macht, und dich in allem zu preisen durch unseren Herrn Jesus Christus. Denn im Garten hat er sich Maria Magdalena am Ostertag offenbart, die ihn so sehr geliebt hat, als er auf Erden lebte. Sie sah ihn sterben am Kreuz, sie suchte ihn im Grab, als erste betete sie ihn an, als er von den Toten erstanden war. Er aber hat sie ausgezeichnet als Apostelin für die Apostel, damit die frohe Botschaft vom neuen Leben sich ausbreite bis an die Enden der Erde. Darum, o Herr, preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen und singen voll Freude das Lob deiner Herrlichkeit.“ Gott schafft seine großen Werke aus nichts, mit nichts.

Zur hl. Maria Margareta Alacoque sagte Jesus: „Ich werde dich so arm machen in deinen eigenen Augen, so niedrig und verächtlich, und ich werde dich so zunichtemachen in deinem eigenen Denken, dass ich mich auf dieses Nichts stützen kann.“
Die heilige Maria Margareta Alacoque starb 1690. (Ihre Reliquien waren vor genau 15 Jahren, am 22.07.2010, zu einer Gebetszeit in unserer Pfarrkirche.)