Pfarramt: Maximilian-Kolbe-Straße 8, 34225 Baunatal-Altenbauna; Telefon: 0561-494704, Telefax: 0561-494747; Internet: http://www.christus-erloeser-baunatal.de; E-Mail: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de; Spendenkonto IBAN: DE68 5206 4156 0000 1096 22, BIC: GENODEF1BTA
Da die Zahl der Plätze durch die staatlichen und diözesanen Auflagen begrenzt ist, feiern wir seit Mai eine zusätzliche Sonntagsmesse um 18.30 Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche. Hier sind immer noch zahlreiche Plätze frei. Anders ist es beim Hochamt um 10.30 Uhr, wo öfters durch bestimmte Anlässe Bänke für mitfeiernde Angehörige reserviert sind. So sind alle Gemeindemitglieder, denen es möglich ist, aufgerufen, auch hin und wieder die neue Abendmesse am Sonntag um 18.30 Uhr oder die Vorabendmesse am Samstag um 18.00 Uhr oder die Frühmesse am Sonntag um 08.30 Uhr mitzufeiern. So müsste es möglich sein, dass auch in der Zeit nach den Herbstferien sich die Teilnehmenden an unseren vier Eucharistiefeiern gut verteilen.
Da
derzeit auf den Gemeindegesang verzichtet werden muss, freuen wir
uns, wenn einzelne Gemeindemitglieder Gesänge von der Empore aus in
unseren Eucharistiefeiern übernehmen. Zudem gelingt uns immer
besser, das Gloria und das Sanctus zu sprechen:
Ehre sei Gott in der Höhe
und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade.
Wir loben dich, wir preisen dich, wir beten dich an,
wir rühmen dich und danken dir,
denn groß ist deine Herrlichkeit:
Herr und Gott, König des Himmels,
Gott und Vater, Herrscher über das All,
Herr, eingeborener Sohn, Jesus Christus.
Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters,
du nimmst hinweg die Sünde der Welt:
erbarme dich unser; du nimmst hinweg die Sünde der Welt: nimm an unser Gebet;
du sitzest zur Rechten des Vaters: erbarme dich unser.
Denn du allein bist der Heilige, du allein der Herr,
du allein der Höchste: Jesus Christus, mit dem Heiligen Geist, zur Ehre Gottes des Vaters. Amen.
Heilig, heilig, heilig
Gott, Herr aller Mächte und Gewalten.
Erfüllt sind Himmel und Erde
von deiner Herrlichkeit.
Hosanna in der Höhe.
Hochgelobt sei,
der da kommt im Namen des Herrn.
Hosanna in der Höhe.
Nun sind wieder Sonntagsmessen in unserer Pfarrkirche möglich, wenn auch unter erheblichen Auflagen. Vorübergehend gilt folgende Gottesdienstordnung:
Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag 08.30 Uhr Heilige Messe
Sonntag 10.30 Uhr Heilige Messe
Sonntag 18.30 Uhr Heilige Messe
Wichtig hier weiter lesen !!!!!!!!
Ab dem 27. Mai feiern wir wieder hl. Messen in unserer Filialkirche St. Pius in Großenritte. Jeden Mittwoch (außer am 10.6.) ist die Werktagsmesse dort um 09.00 Uhr. Zuvor wird der Rosenkranz gebetet. Wegen der beschränkten Zahl an Plätzen werden weiterhin alle Sonntagsmessen in der Christus-Erlöser-Kirche stattfinde
St.-Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe zur Muttergottes mit der Bitte um Gesundheit und Gottes weiteren Segen in
besonderem Anliegen
Christus-Erlöser-Kirche:
16.00 Uhr Andacht zur Einstimmung auf den ökumenischen Weltgebetstag
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe für +Ilona Kulla, leb. u. verst. Angeh.
Christus-Erlöser-Kirche:
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrheim
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. mit der Bitte um Gesundheit und Gottes weiteren Segen
2. für die Verst. der Familien Pawletta und Faltin
anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung
20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrheim
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Vorabendmesse für +Peter Jonderko als 4-Wochenamt
Christus-Erlöser-Kirche:
8.00 Uhr Rosenkranzgebet
8.30 Uhr Hl. Messe
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
18.30 Uhr Hl. Messe
St.-Pius-Kirche:
14.30 Uhr Kreuzwegandacht
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe mit der Bitte um Gesundheit und Gottes weiteren Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
6.00 Uhr Frühgottesdienst in der Fastenzeit für die leb. u. verst. Wohltäter unserer Pfarrgemeinde
16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung
19.00 Uhr Eucharistischer Segen
St.-Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. mit der Bitte um gute Priester und Ordensleute
2. für die Leb. und Verst. der Familien Stach, Schmidt und Oschmann
Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe
1. für die im Monat März verstorbenen Gemeindemitglieder
2. für +Margarethe Drescher, leb. und verst. Angehörige
3. für die Armen Seelen im Fegefeuer
4. um Gottes reichen Segen, Gesundheit und Geduld
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrheim
Abendmesse und Anbetung entfallen!
19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen zum Thema: Worauf bauen wir?
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Hl. Messe
1. in besonderem Anliegen
2. für +Gertrud und +Johann John
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrheim
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Vorabendmesse
1. für +Franziska und +Josef Trompeta, verstorbene Eltern und Geschwister
2. für +Marija Vukovic
3. für +Leslaw Manka
4. für +Rudolf und +Paul Skrzipczyk, +Gertrud und +Georg Steiner
Christus-Erlöser-Kirche:
8.00 Uhr Rosenkranzgebet
8.30 Uhr Hl. Messe für +Arno Junge, leb. u. verst. Angeh.
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr Kreuzwegandacht
18.30 Uhr Hl. Messe
Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten.
27./28.02. Haushalt der Gemeinde
04./05.03. Priesterausbildung
06./07.03. Haushalt der Gemeinde
Zurzeit fährt kein Kirchbus!
Erstkommunionvorbereitung :
donnerstags um 15.30 Uhr
fällt aus
fällt aus
Der für den 27. Februar vorgesehene Einkehrtag mit Frau Marianne Hartung wird verschoben. In diesen Wochen nehmen wir den ökumenischen Weltgebetstag am 5. März in den Blick, der in diesem Jahr in unserer Pfarrgemeinde stattfindet, allerdings in einem reduzierten Umfang, da derzeit keine Veranstaltungen im Maximilian-Kolbe-Heim möglich sind. Die Gottesdienstvorlage kommt diesmal aus Vanuatu und steht unter dem Motto: „Worauf bauen wir?“
Mittwoch, 24. Februar 2021, 16.00-17.30 Uhr
Andacht zur Einstimmung in das Land Vanuatu, Einführung
in die Gottesdienstordnung und die Lieder des diesjährigen Weltgebetstages
Freitag, 5. März 2021, 19.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Beide Veranstaltungen:
Christus-Erlöser-Kirche Altenbauna
Weitere Informationen bei:
Pfrin. Corinna Luttropp-Engelhardt ' 0561-494204
Hiltrud Gothmann-Horn ' 05601-8626
kein Treffen
fällt aus
fällt aus
Am 8.12.2020 hat Papst Franziskus mit seinem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ ein besonderes Gedenkjahr des heiligen Josef ausgerufen. Das Schreiben wollen wir in diesen Wochen abschnittsweise gemeinsam lesen:
… Viele heilige Männer und Frauen verehrten ihn leidenschaftlich, wie etwa Theresia von Avila, die ihn zu ihrem Anwalt und Fürsprecher erkoren hatte, sich ihm vielfach anvertraute und alle Gnaden erhielt, die sie von ihm erbat; ermutigt durch ihre eigene Erfahrung, brachte die Heilige auch andere dazu, ihn zu verehren. In jedem Gebetbuch finden sich einige Gebete zum heiligen Josef.
Am 18. Mai jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag des inzwischen heiliggesprochenen Papstes Johannes Paul II. Wichtige Ereignisse seines Lebens sind auf einer Stellwand in unserer Pfarrkirche dokumentiert.
Am 3. Oktober 2020 hat Papst Franziskus in Assisi seine neue Enzyklika FRATELLI TUTTI über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft unterzeichnet, die tags darauf veröffentlicht wurde. Der Papst betont die universale Bedeutung der Menschenrechte. Nach LUMEN FIDEI im Jahr 2013 und LAUDATO SI‘ im Jahr 2015 ist dies nun die dritte Enzyklika des lateinamerikanischen Papstes. Enzykliken sind bedeutende Lehrschreiben des jeweiligen Papstes.
Bischof Gerber hat in einem Brief an
die Mitbrüder und die Mitarbeiter/innen im kirchlichen Dienst zu
einem engagierten Dienst in schwieriger Zeit ermutigt: „Corona“
wird uns auf noch nicht absehbare Zeit beschäftigen und damit sind
für uns weitere Fragen in der Pastoral verbunden. So werden
beispielsweise viele von Ihnen in den kommenden Wochen Erstkommunion
feiern und zugleich gilt es nun unter den gegebenen Umständen
katechetische Wege für die Erstkommunion 2021 und für die künftigen
Firmungen auszuarbeiten.
Frühgottesdienst in der Fastenzeit
am Dienstag, 23. Februar 2021
in der Christus-Erlöser-Kirche um
6.00 Uhr
Herz-Jesu-Freitag
Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrheim
Abendmesse und Anbetung entfallen!
19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen zum Thema: Worauf bauen wir?
Beichtgelegenheit
jeweils freitags und samstags vor der Hl. Messe von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Erst kommunionvorbereitung 2020/2021 :
donnerstags um 15.30 Uhr
(entfällt in den Ferien)
Dank für Sternsingeraktion 2021
Auf ungewöhnliche Weise konnte der Segensspruch der Sternsinger 20*C+M+B+21 die Haushalte unserer Gemeinde erreichen. Es gab Segenspakete mit dem Segensspruch, Informationen zur diesjährigen Sternsingeraktion und einem Gebetszettel für die einzelnen Familien. Nach dem Gottesdienst konnten diese mitgenommen, bzw. im Pfarrbüro angefordert werden. Erfreulicherweise konnten 275 Segenspakete auf diese Weise verteilt werden. Viele haben die Sternsingeraktion durch die Kollekte im Gottesdienst, durch abgegebene Spenden oder durch Überweisungen unterstützt. Es ist ein Rekordergebnis von 9.520 € (2020: 8.626 €) zusammengekommen. Allen Spendern und allen, die bei der Durchführung der Aktion geholfen haben, sei ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt. Der große Einsatz von vielen Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren hat dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr vielen Menschen die Sternsingeraktion wichtig gewesen ist und diese große Summe an Spendengeldern erreicht wurde.
Auch die anderen drei Kollekten für Projekte in Ländern in der sogenannten Dritten Welt an den weihnachtlichen Tagen sind trotz der geringeren Zahl an Gottesdienstteilnehmern erstaunlich hoch gewesen, wie der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt:
- Adveniat an Heiligabend und 1. Feiertag: 4.014 € (4709 €)
- Weltmissionssonntag der Kinder am 27.12.: 604 € (573 €)
- Afrikatag an Silvester und Neujahr: 1.750 € (674 €)
Diese Ergebnisse wurden möglich, weil auch etliche Gemeindemitglieder ihren Spendenbetrag überwiesen haben. Für die unterschiedlichen Hilfsprojekte sind in der diesjährigen Weihnachtszeit insgesamt 15.888 € (14.582 €) gespendet worden. Es ist schön, dass auch in schwierigenZeiten viele an die Bedürftigen und Armen in anderen Ländern denken!
Zu Beginn der Fastenzeit feiern wir an Aschermittwoch morgens die heilige Messe um 8.00 Uhr. Schüler können für die ersten beiden Schulstunden Unterrichtsbefreiung in Anspruch nehmen. Die Abendmesse findet um 19.00 Uhr statt. Gemäß dem Schreiben der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung unter der Leitung von Kardinal Robert Sarah wurde für den diesjährigen Aschermittwoch folgendes festgelegt: Nachdem der Priester das Segensgebet über die Asche gesprochen und sie ohne weitere Begleitworte mit Weihwasser besprengt hat, spricht er einmal für alle Anwesenden die im Römischen Messbuch enthaltene Formel: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“. Dann reinigt der Priester seine Hände, setzt die Maske auf, um Nase und Mund zu bedecken, und legt denjenigen, die zu ihm herantreten, die Asche auf oder nähert sich, wenn es angebracht ist, denjenigen, die an ihrem Platz stehen. Der Priester nimmt die Asche und lässt sie auf das Haupt eines jeden fallen, ohne etwas zu sagen.
Die Austeilung der Asche auf das Haupt ist bei uns eher ungewöhnlich. In anderen Ländern ist dies eine durchaus übliche Praxis.
Anbetung am Freitag
Auch in neuen Jahr werden wir einmal im Monat stille eucharistische Anbetung halten. Nach der Abendmesse freitags um 18 Uhr ist eine Stunde bis 20 Uhr eucharistische Anbetung in Stille. Die Termine sind:
22.01., 19.02.,
12.03., 23.04., 21.05. und 11.06.2021
Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.
St.Pius unter Denkmalschutz
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen hat unsere Filialkir- che St. Pius in Großenritte als Kulturdenkmal eingestuft und in das Denkmalbuch aufgenommen. Laut Schreiben des Lan- desamtes für Denkmalpflege sind Kulturdenkmäler......
© Christus Erlöser, Baunatal