Pfarramt: Maximilian-Kolbe-Straße 8, 34225 Baunatal-Altenbauna; Telefon: 0561-494704, Telefax: 0561-494747; Internet: http://www.christus-erloeser-baunatal.de; E-Mail: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de; Spendenkonto IBAN: DE68 5206 4156 0000 1096 22, BIC: GENODEF1BTA
Gertrudenstift:
9.30 Uhr Hl. Messe
Maximilian-Kolbe-Haus:
19.30 Uhr Bibelgespräch
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. mit der Bitte um gute Priester und Ordensleute
2. für +Elisabeth, +Josef und +Gisela Weber
Christus-Erlöser-Kirche:
16.00 Uhr Nikolausfeier im MKH
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. für die in den vergangenen Jahren im Monat Dezember verst. Gemeindemitglieder
2. als Dank zum 80. Geburtstag mit der Bitte um Gottes Segen
anschl. Aussetzung des
Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung
20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Hl. Messe
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Vorabendmesse für +Alexander und verst. Familienangehörigen beiderseits
Das Hochfest der Immaculata (8.12.) wird dieses Jahr am 9.12. gefeiert.
St.-Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe
1. in besonderem Anliegen
2. für +Domenico, +Pietro, +Marisa Di Ridolfo,
+Eltern, +Geschwister der Familie Mirco, leb. und
verst. Angeh.
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit
Aufnahme von Herrn Gerrit Albert in die kath. Kirche
14.30 Uhr Adventsandacht
Christus-Erlöser-Kirche:
- keine Hl. Messe um 9.00 Uhr! -
14.00 Uhr Rosenkranzgebet
14.30 Uhr Hl. Messe
anschl. Seniorenadventsfeier
Christus-Erlöser-Kirche:
6.00 Uhr Rorategottesdienst
anschl. gemeinsames Frühstück
keine Hl. Messe um 9.00 Uhr!
St.-Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe für +Ludwig Sochiera, leb. und verst. Angeh.
Maximilian-Kolbe-Haus:
19.30 Uhr Bibelgespräch
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
für die Leb. und Verst. der Familien Stach, Schmidt und Oschmann
Christus-Erlöser-Kirche:
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. für die Leb. und Verst. der Familien Götz, Kleber, Wetsch, Hafner und Fandrich
2. für +Raimund Ochudlo als Jahrtagsamt
anschl. Aussetzung des
Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung
20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Vorabendmesse
für +Anna Lerch und +Klaus Karas
St.-Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe
1. für +Franz Pietrowski
2. für +Margarethe Schwuttke, +Pfarrer Wenzel Konopik, +Berta und +Josef Ehrnstraßer
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr Adventsandacht
Wir beten, dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt
05./06.12. Priesterausbildung
07./08.12. Bischöflicher Hilfsfonds für Mütter in Not
14./15.12. Haushalt der Gemeinde
bei Bedarf: Rengershausen, Evangelische
Kirche
10.00 Uhr
Altenbauna, Lindenallee 31
10.02 Uhr Altenbauna, Dachsbergstr. 3
08.12. Herr Andreas Mock
15.12. Herr Edmund Borschel
Erstkommunionvorbereitung :
donnerstags um 15.30 Uhr
am Montag, den 09.12., um 14.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Adventsfeier im Pfarrheim
montags von 19.00 bis 20.45 Uhr
Treffen der Frauen im Pfarrheim am 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr. Interessierte Frauen können gerne dazu kommen.
Im Advent entfällt das Frauenfrühstück.
kein Treffen in dieser Woche
mittwochs um 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus
Kirchgeld oder Ortskirchensteuer
Die Ortskirchensteuer ist eine Steuer, die den einzelnen Kirchengemeinden bzw. Kirchengemeindeverbänden für ihre örtlichen Bedürfnisse zusteht und zum Ausgleich des Haushaltsplanes einmal im Jahr erhoben wird. In früheren Jahren gab es einmal im Frühjahr und einmal im Herbst die Gelegenheit, direkt nach dem Sonntagsgottesdienst das Kirchgeld zu entrichten. In diesem Jahr ist nur ein Sammlungstermin angesetzt.
Am Samstag/Sonntag.
7./8.12.2019 kann das Kirchgeld eingezahlt werden, und zwar im Pfarrbüro am
7.12. vor und nach der Vorabendmesse und am Sonntag, den 8.12. vor und nach der
hl. Messe, ferner am Sonntag vor und nach der Frühmesse in der Sakristei der
St.-Pius-Kirche. Das Kirchgeld kann auch auf das Konto der Gemeinde bei der
Raiffeisenbank Baunatal eG (IBAN DE68 5206
4156 0000 1096 22 BIC: GENODEF 1BTA ) überwiesen (mit dem Vermerk „Kirchgeld“) oder zu
den Bürozeiten im Pfarrbüro eingezahlt werden. Das Kirchgeld macht noch einmal
bewusst, dass zur Finanzierung der Aufgaben einer Pfarrgemeinde die allgemeine
Kirchensteuer nicht ausreicht, sondern die Spendenbereitschaft der Gläubigen
vor Ort nötig ist. So konnten in der Vergangenheit auf diesem Wege viele Dinge
in unserer Kirchengemeinde finanziert werden.
Nikolausfeier
Um das Jahr 300 war Nikolaus Bischof in der türkischen Stadt Myra, die damals zum römischen Reich gehörte. Nikolaus kam aus einem reichen Elternhaus, doch er verschenkte sein Erbe an notleidende Menschen. Wegen der Christenverfolgung unter Kaiser Galerius Maximus kam Bischof Nikolaus ins Gefängnis und wurde schwer misshandelt. Im Jahre 325 nahm er am Konzil von Nizäa teil.
Der hl. Bischof Nikolaus war wegen seiner Gottes- und Nächstenliebe sehr beliebt. Gott begleitete sein Wirken oft mit Zeichen und Wundern. Am 6. Dezember 350 starb er im Ruf der Heiligkeit.
Am Freitag, den 6. Dezember 2019 begrüßen wir um 16.00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Heim den heiligen Bischof Nikolaus. Wir hören Geschichten aus seinem Leben, singen Lieder und sagen ihm Gedichte auf. Und wie jedes Kind weiß, hat er bestimmt auch kleine Geschenke dabei! Herzliche Einladung!
Krippenspiel-Musical
Weitere Übungstermine sind an den Adventssamstagen 7., 14. und 21.12. und am Montag, 23.12. jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr. Die Feier des Krippenspiels ist an Heiligabend um 15.30 Uhr in unserer Pfarrkirche.
Bonifatius- und Missiozeitungsbeiträge 2019
Eine Reihe von Gemeindemitgliedern bezieht über unser Pfarrbüro
die Missionszeitschriften Bonifatiusblatt und Missio-
Kontinente. Wir bitten alle, die den Jahresbeitrag 2019 noch
nicht bezahlt haben, den entsprechenden Betrag im Pfarrbüro
zu entrichten. Es ist gut, dass viele Gemeindemitglieder auch
auf diesem Weg die Missionsanliegen der Kirche unterstützen.
Wer neu Interesse an einer Missionszeitschrift hat, kann weitere
Informationen in unserem Pfarramt erhalten.
Rorategottesdienste im Advent
An den drei
Dienstagen im Advent feiern wir die hl. Messe um 6.00 Uhr bei Kerzenlicht,
anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. In der Adventszeit
sind wir aufgerufen, uns auf das Kommen des Herrn vorzubereiten. Das Licht der
Welt will in unsere Dunkelheit treten. Gerade das Gebet in der Frühe ist dabei
eine große Chance.
Pfarrgemeinderat
Am 9./10. November 2019 hat in den hessischen Bistümern die Neuwahl des Pfarrgemeinderats stattgefunden. Die Wahlbeteiligung in unserer Gemeinde lag bei 7,8 % (2015: 6,8 %). Im Bistum Fulda betrug die Wahlbeteiligung 9,8 % (2015: 10,6 %) und in unserem Dekanat Kassel-Hofgeismar 6,4 % (2015: 7,8%).
Am 28. November 2019 hat die erste Sitzung des neugewählten Pfarrgemeinderats stattgefunden. Sprecher dieses Gremiums ist weiterhin Herr Klaus-Peter Hein und sein Stellvertreter ist wie zuvor Herr Jürgen Siegert. Dem Pfarrgemeinderat gehören außerdem folgende Gemeindemitglieder ehrenamtlich an: Edmund Borschel, Elena Braunagel, Gustav Bytomski, Martin Fehlbier, Hiltrud Gothmann-Horn, Christian Häusler, Thorsten Herold, Irene Imach, Anita Iordache, Astrid Maria Kulick, Edith Minkler, Zaneta Morneweg und Alfred Oblong. Komplettiert wird der Pfarrgemeinderat durch die Hauptamtlichen. Zu den Sitzungen wird jeweils auch der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates eingeladen.
Der Pfarrgemeinderat unterstützt den Pfarrer in seinem Amt und übernimmt somit Verantwortung für die Zukunft der Pfarrgemeinde. Es obliegt dem Pfarrgemeinderat, die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten und Wege lebendigen Gemeindelebens zu finden, um auch für Fernstehende einladend zu wirken. Dies wird nur gelingen, wenn viele in unserer Gemeinde sich ansprechen lassen und Aufgaben übernehmen.
Weihnachtsgaben für Gefangene
Im Eingangsbereich unserer beiden Kirchen können im Advent original verpackte, alkoholfreie Gaben (z. B. Süßigkeiten, Kaffee, Tabak oder Gebäck) für die Gefangenen der Justizvollzugsanstalten Kaufungen als Weihnachtsgeschenk abgegeben werden. Die Weihnachtsgabe wird auch im Pfarrbüro entgegengenommen. Die Weihnachtsgabe kann bis spätestens 15.12. abgegeben werden. Organisiert wird die Weihnachtsaktion von den Verantwortlichen der katholischen Gefangenenseelsorge in Kassel.
Beichtgelegenheit vor Weihnachten
In der Woche nach dem 3. Adventssonntag beginnen die zusätzlichen Beichtgelegenheiten vor dem Weihnachtsfest. Am Montag, 16.12. ist Beichtgelegenheit in polnischer Sprache bei Pfarrer Roman Tabor und bei Kaplan Piotr Masnica. Am Dienstag, 17.12. wird Pfarrer Achim Patton aus Fritzlar als Beichtvater in der Christus-Erlöser-Kirche zur Verfügung stehen und am Mittwoch, 18.12. der Fritzlarer Militärpfarrer Robin Baier. Die Beichtgelegenheiten sind an allen Abenden von 19.00 – 20.00 Uhr. In den darauffolgenden Tagen bis Weihnachten ist jeden Tag Beichtgelegenheit bei Pfarrer Rabanus.
Nikolausfeier
Am Freitag, den 6. Dezember 2019 begrüßen wir um 16.00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Heim den heiligen Bischof Nikolaus. Wir hören Geschichten aus seinem Leben, singen Lieder und sagen ihm Gedichte auf. Und wie jedes Kind weiß, hat er bestimmt auch kleine Geschenke dabei! Herzliche Einladung!
Krippenspiel-Musical
Samstag, 07.12. um 15.00 Uhr
Samstag, 14.12. um 15.00 Uhr
Erst kommunionvorbereitung 2019/2020 :
donnerstags um
15.30 Uhr
Rorategottesdienste im Advent
An den drei Dienstagen im Advent feiern wir die hl. Messe um 6.00 Uhr bei Kerzenlicht, anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. In der Adventszeit sind wir aufgerufen, uns auf das Kommen des Herrn vorzubereiten. Das Licht der Welt will in unsere Dunkelheit treten. Gerade das Gebet in der Frühe ist dabei eine große Chance
Nikolaus
Um das Jahr 300 war Nikolaus Bischof in der türkischen Stadt Myra, die damals zum römischen Reich gehörte. Nikolaus kam aus einem reichen Elternhaus, doch er verschenkte sein Erbe an notleidende Menschen. Wegen der Christenverfolgung unter Kaiser Galerius Maximus kam Bischof Nikolaus ins Gefängnis und wurde schwer misshandelt. Im Jahre 325 nahm er am Konzil von Nizäa teil.
Der hl. Bischof Nikolaus war wegen seiner Gottes- und Nächstenliebe sehr beliebt. Gott begleitete sein Wirken oft mit Zeichen und Wundern. Am 6. Dezember 350 starb er im Ruf der Heiligkeit.
Anbetung am Freitag
Auch in neuen Jahr werden wir einmal im Monat stille eucharistische Anbetung halten. Nach der Abendmesse freitags um 18 Uhr ist eine Stunde bis 20 Uhr eucharistische Anbetung in Stille. Die Termine im zweiten Halbjahr sind: 08.11.2019
Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.
St.Pius unter Denkmalschutz
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen hat unsere Filialkir- che St. Pius in Großenritte als Kulturdenkmal eingestuft und in das Denkmalbuch aufgenommen. Laut Schreiben des Lan- desamtes für Denkmalpflege sind Kulturdenkmäler......
© Christus Erlöser, Baunatal