Test

Zum Gedenktag des hl. Leo am 10. November

Am 8. Mai 2025 wurde der amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost OSA zum neuen Papst gewählt. Er gab sich den Papstnamen Leo XIV. Der erste Papst mit dem Namen Leo wird als Heiliger verehrt und hat den Beinamen „der Große“ wegen seines außerordentlichen Wirkens bekommen. Papst Leo I. stammte wahrscheinlich aus der Toskana. 440 zum Papst gewählt, war er ein hervorragender Verfechter der Vorrangstellung des römischen Papstes als Nachfolger des hl. Petrus. Er griff in die Glaubenskämpfe seiner Zeit ein. Berühmt ist sein „dogmatischer Brief“ an den Bischof Flavian von Konstantinopel (449). Er rettete Rom und Italien vor den Hunnen, indem er dem Hunnenkönig Attila bis nach Mantua entgegen reiste und ihn zur Umkehr bewog. Als Geiserich mit seinen Vandalen heranrückte, konnte Leo die Stadt Rom wenigstens vor Mord und Brand bewahren. Briefe und Predigten, die von Leo erhal-ten sind, erweisen ihn als sicheren Theologen und als Meister der Sprache, aber auch als Mann von einer tiefen, gemütsbetonten Frömmigkeit. Er starb am 10. November 461 in Rom und wird als Kirchenlehrer verehrt. Leidenschaftlich stellte er die Lehre der Kirche heraus, dass Jesus Christus wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich ist: „Wäre er nicht wahrer Gott, so brächte er keine Erlösung, wäre er nicht wahrer Mensch, so böte er uns kein Beispiel.“ Im Tagesgebet dieses Gedenktages heißt es: „Gott, du hast deine Kirche auf den festen Glauben der Apostel gebaut und lässt nicht zu, dass die Pforten der Hölle sie überwältigen. Auf die Fürsprache des heiligen Papstes Leo stärke in der Kirche den Glauben und schenke ihr Einheit und Frieden.“