Test

40 Jahre Christus-Erlöser-Kirche

Mit der Feier des Christkönigsfestes am 23.11. danken wir auch für 40 Jahre Christus-Erlöser-Kirche in der Stadtmitte von Baunatal. Ein eigenständiges katholisches Gemeindeleben gab es schon ab dem 3. Dezember 1972. An diesem 1. Adventssonntag stellte Pfarrer Karl König (Kassel-Oberzwehren) in einem Gottesdienst um 8.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Altenbauna den Gläubigen den neuen Seelsorger vor. Zuvor hatte Bischof Dr. Adolf Bolte den damaligen Fuldaer Domkaplan Rudolf Atzert mit der Seelsorge in Baunatal beauftragt. Dieser hatte eine kleine Wohnung im Hochhaus, Marktstraße 8, vorübergehend bezogen. Es sollte eine katholische Kirchengemeinde in den Grenzen der Stadt Baunatal entstehen. Anfangs bestand das Gemeindeleben aus den Katholiken der beiden Stadtteile Altenbauna und Altenritte, die zur Pfarrei St. Nikolaus von Flüe in Kassel-Oberzwehren gehörten. Von Baunatal fuhr zum letzten Mal am 26.11.1972 ein Bus zum Gottesdienst zur St.Nikolaus-Kirche. Ab dem 3. Dezember 1972 waren die hl. Messen in der evangelischen Friedenskirche in Altenbauna samstags um 18.00 Uhr und sonntags um 8.30 Uhr. Zur Zeit des Amtsantritts von Pfarrer Atzert im Advent 1972 stand das spätere ökumenische Kirchenzentrum am Baunsberg im Rohbau. Neben den gemeinsamen Räumlichkeiten mit der evangelischen Gemeinde stand dann für die junge katholische Gemeinde die „Christus-Erlöser-Kapelle“ innerhalb des Kirchenzentrums zur Verfügung, die am 10.11.1973 vom Fuldaer Domkapitular Dr. Heribert Abel gesegnet wurde. In der Kapelle gab es 130 Sitzplätze, was sich für die wachsende Gemeinde als zu klein erwies. Seit Sommer 1973 wohnte Pfarrer Atzert in der Pfarrwohnung im oberen Teil des Kirchenzentrums. Zum 1. Advent 1973 kamen die Katholiken der Stadtteile Kirchbauna, Hertingshausen, Rengershausen und Guntershausen zur neuen Gemeinde hinzu. Sie wurden aus der Herz-Jesu-Gemeinde in Kassel-Niederzwehren ausgegliedert. Zum 1. Januar 1974 wurde die selbständige Kirchengemeinde und Pfarrei „Christus Erlöser“ rechtlich gegründet. Am 1. November 1974 wurde die neue Pfarrei um die Katholiken aus Großenritte mit der 1967 geweihten St.-Pius-Kirche erweitert. Zuvor gehörten sie zu Gemeinde St. Maria in Besse. Seit November 1974 sind die Grenzen der Pfarrei Christus Erlöser mit den Grenzen der Stadt Baunatal identisch. Die Zeit im ökumenischen Kirchenzentrum war begrenzt, denn mit der Weihe der Christus-Erlöser-Kirche und der Segnung des Maximilian-Kolbe-Heims in der Stadtmitte von Baunatal am 16. November 1985 durch Erzbischof Dr. Johannes Dyba (Fulda) standen nun eigene Räumlichkeiten ausreichend zur Verfügung. Dieses Ereignis vor 40 Jahren wollen wir am 23.11.2025 feiern, beginnend um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst mit Kirchenchor, anschl. Feier im Pfarrheim.