Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein von der Gemeinde gewähltes Gremium, das mit dem Pfarrer, dem die Leitung der Gemeinde obliegt, alle Angelegenheiten der Gemeinde bespricht.
Der Pfarrgemeinderat besteht neben den gewählten Mitgliedern auch aus den Mitgliedern Kraft des Amtes - dazu zählen der Pfarrer, der Kaplan, der Diakon und die Gemeindereferentin. Darüber hinaus kann der gewählte PGR noch weitere Personen in das Gremium berufen, wenn er dies für notwendig erachtet. Dies kann bei uns zum Beispiel der Fall sein, wenn die gewählten Mitglieder nicht alle 7 Stadtteile von Baunatal vertreten.
Der Pfarrgemeinderat ist ein Entscheidungs- und Leitungsgremium der Pfarrgemeinde. Er stellt sicher, dass die verschiedenen Aspekte der Leitung (geistlich, sakramental, organisatorisch, verwaltungstechnisch ...) wahrgenommen werden.
Der PGR hat den Überblick über das Leben der gesamten Pfarrgemeinde und steuert ihre Entwicklung.
Der PGR nimmt die Lebensräume der Menschen wahr und eröffnet Begegnungsräume mit der Frohbotschaft.
Der PGR sorgt dafür, dass vielfältige Ausdrucksformen des Glaubens in der Pfarrei gelebt und erfahren werden können.
Der PGR sorgt dafür, dass Glaube aktiv zur Sprache kommt und Glaubenserfahrungen ausgetauscht werden können.
Der
PGR ist zentraler Kommunikationsknotenpunkt der Pfarrgemeinde und sorgt
dafür, dass es AnsprechpartnerInnen für die verschiedenen Anliegen der
Menschen gibt.
Der PGR sorgt für die Einbindung der Pfarrgemeinde in
gesellschaftliche und kirchliche Netzwerke und in überpfarrliche
Strukturen.
Der PGR baut auf dem Bewährten auf, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und wagt Neues.