Test

Zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Am Sonntag, den 30. April 2000 hat Papst Johannes Paul II. den zweiten Sonntag der Osterzeit als Barmherzigkeitssonntag bestimmt. An diesem Sonntag nach Ostern im Heiligen Jahr 2000 erfolgte die Heiligsprechung von Sr. Faustyna Kowalska (1905-1938). Sie war eine Botin der göttlichen Barmherzigkeit. In den wenigen Jahren als Ordensfrau in Polen hat sie Visionen und Botschaften empfangen, die weit über ihre Zeit große Be-deutung haben. Ihr Zeugnis von der unerschöpflichen Barmherzigkeit Gottes bewahrte sie für die nachfolgenden Generationen in einem Tagebuch auf. Auch bat sie einen Künstler das Bild vom barmherzigen Jesus zu malen, so wie sie ihn einer Vision gesehen hatte. Bei allen Herausforderungen und auch Drangsalen ist Gottes Liebe und Barmherzigkeit stärker. Die Verbreitung des Bildes mit dem beeindruckenden Satz „Jesus, ich vertraue auf Dich“ und die Bekanntmachung der Botschaft von der Göttlichen Barmherzigkeit haben viele Jahre gedauert. Bei der Seligsprechung von Sr. Faustyna Kowalska am 18. April 1993 konnte der polnische Papst feststellen: „Es ist wirklich wunderbar, wie sich die Andacht zum barmherzigen Je-sus in der Welt von heute Bahn bricht und so viele Menschenherzen gewinnt!“ Bei aller Unruhe und Angst um die Zukunft betonte der Papst: „Wo kann die Welt daher einen Ausweg und das Licht der Hoffnung finden, wenn nicht in der Göttlichen Barmherzigkeit?“