Die bereits zum 01.10.2023 angekündigte Neuumschreibung der Pastoralverbünde im Bistum Fulda wurde laut Mitteilung des kirchlichen Amtsblattes der Diözese Fulda vom 30.04.2024 nun mit Wirkung vom 01.05.2024 in Kraft gesetzt. Zum30.04.2024 wurde der im Jahr 2007 gegründete Pastoralverbund Sel. Adolph Kolping Kassel-Süd-Baunatal aufgelöst. Er bestand auf den selbstständigen Kirchengemeinden Christus Erlöser in Baunatal, St. Nikolaus von Flüe in Oberzwehren, Herz Jesu in Niederzwehren und St. Theresia in Helleböhn. Das jährliche gemeinsame Pastoralverbundsfest, gemeinsame Vortragsabende, die Teilnahme an Veranstaltungen der jeweils anderen Gemeinde innerhalb dieses Pastoralverbundes, sowie gegenseitige Aushilfen prägten das Miteinander in diesen Jahren. Von Anfang an war Pfarrer Albrecht Vey (Oberzwehren) Moderator dieses Verbundes. Ihm sei für alle Dienste der Koordinierung der gemeinsamen Aktivitäten und des Austausches zwischen den verschiedenen Gremien herzlich gedankt. Im Sommer 2022 hat das Bistum Fulda nach einem längeren Beratungsprozess die Pläne für die Zusammensetzung der künftigen bistumsweiten 28 größeren Pfarreien vorgestellt, die in einem Prozess bis in die 2030er Jahre hinein durch Fusionierungen entstehen sollen. Für Stadt und Landkreis Kassel sind vier zukünftige Pfarreien vorgesehen. In den Planungen unseres Bistums sind wir der Pfarrei 4 zugeordnet, die das Gebiet das Schauenburger Teils der Kasseler Pfarrei St. Nikolaus von Flüe, der Pfarrei Christus Erlöser in Baunatal und der Pfarrei St. Antonius, Kassel umfasst. Diese letztgenannte Pfarrei ist im Jahr 2019 aus dem Pastoralverbund St. Kunigunde Kassel-Ost (bestehend aus den katholischen Gemeinden in Bettenhausen, Waldau, Kaufungen und Lohfelden) entstanden. Im Amtsblatt vom 30.04.2024 teilt unsere Diözese mit, dass die Errichtung der Pastoralverbünde im Hinblick auf die geplanten Neugründungen von Pfarreien im Bistum Fulda erfolgt. Der Name unseres neuen Pastoralverbundes lautet: St. Kunigunde Kassel-Baunatal. Er besteht – zunächst ohne Schauenburg – aus den beiden Pfarreien St. Antonius und Christus Erlöser. Allerdings gab es vor der Veröffentlichung der Errichtung des neuen Pastoralverbundes eine Absprache zwischen dem Leiter des Fuldaer Seelsorgeamtes, Domkapitular Thomas Renze, und Pfarrer Martin Gies von der Pfarrei St. Antonius, Kassel. Dabei wurde schriftlich festgehalten, dass trotz der Veröffentlichung der Errichtung des Pastoralverbundes der Pfarreien St. Antonius und Christus Erlöser zum 1. Mai Einigkeit darüber besteht, „dass es bis auf weiteres keine Zusammenarbeit in diesem Pastoralverbund geben wird, da es durch die Findungsphase der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pfarrei St. Antonius keine zeitlichen Ressourcen gibt, um das Thema Pastoralverbund zu bearbeiten.“ Diese Mitteilung wurde im April auf der Homepage der Pfarrei St. Antonius veröffentlicht. Über die neue Entwicklung haben unser Verwaltungsrat und unser Pfarrgemeinderat in ihren letzten Sitzungen beraten. Trotz der nun nicht vorgesehenen Zusammenarbeit sind bei bestimmten Themen eine Absprache innerhalb des neuen Pastoralverbundes St. Kunigunde Kassel-Baunatal nötig, so etwa bei der anstehenden Neuwahl des Katholikenrates, bei der die einzelnen Pastoralverbünde des Bistums jeweils einen Wahlkreis bilden.