Test

Kräutersegnung an Mariä Himmelfahrt

Am Freitag, 15. August feiern wir das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. In der Eucharistiefeier um 18.00 Uhr erfolgt die Kräutersegnung. Alle sind eingeladen, Heilkräuter und auch Blumen mitzubringen. Die Kräutersegnung an diesem Tag ist eine über tausendjährige Tradition in der Kirche. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Mit den Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird. In der heiligen Messe wird folgendes Segensgebet gesprochen:
„Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben
und sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest danken
wir dir für alle Wunder deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter
und Blumen schenkst du uns Gesundheit und Freude. Segne
diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an deine Herrlich-
keit und an den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die
Fürsprache Mariens dein Heil. Lass uns zur ewigen Gemein-
schaft mit dir gelangen und dereinst einstimmen in das Lob der
ganzen Schöpfung, die dich preist durch deinen Sohn Jesus
Christus in alle Ewigkeit.“
Das Fest mit seinem Bezug zu den Gaben der Natur erinnert uns daran, dass Lebensfreude und Glaubensfreude einander bedingen. Diese Freude wollen wir uns nicht durch die aktuellen Herausforderungen nehmen lassen. Der Blick auf Maria und vieler Heiligen zeigt uns, dass manche Bedrängnisse zum Pilgerweg des Glaubens dazu gehören. Dieser steht aber unter einer großen Verheißung, wie es der Apostel Paulus in seinem Brief an die Römer formuliert: „Ich bin überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll“ (Röm 8.18). Wie an jedem Freitag ist nach dem Hochamt eucharistische Anbetung mit dem sakramentalen Segen um 20.00 Uhr.