Test

Kraft aus dem Wort Gottes schöpfen

 In unserer Gottesdienstordnung stehen seit Januar immer die Bibelstellen von den Lesungen und dem Evangelium des jeweiligen Sonntags. So kann man sich im Vorfeld der Sonntagsmesse oder im Nachhinein leichter mit den Lesungstexten des Sonntags beschäftigen. In der Regel sind die erste Lesung aus dem Alten Testament (in der Osterzeit aus der Apostelgeschichte) und die zweite Lesung aus den neutestamentlichen Briefen. Papst Franziskus unterstrich in seiner Predigt am 26.1.2025 die Bedeutung des Wortes Gottes: Die gesamte Bibel erinnert an Christus und sein Werk, und der Geist vergegenwärtigt es in unserem Leben und in der Geschichte. Wenn wir die Heilige Schrift lesen, wenn wir sie betend betrachten und studieren, erhalten wir nicht nur Informationen über Gott, sondern empfangen vielmehr den Geist, der uns an alles erinnert, was Jesus gesagt und getan hat (vgl. Joh 14,26). So erwartet unser vom Glauben entzündetes Herz hoffnungsvoll das Kommen des Reiches Gottes. (...) Antworten wir mit Leidenschaft auf die frohe Botschaft Christi! Denn der Herr hat zu uns nicht als stummen Zuhörern gesprochen, sondern als Zeugen und er hat uns aufgerufen, zu allen Zeiten und an allen Orten das Evangelium zu verkünden.