Test

Zum Gedenktag des hl. Papstes Johannes XXIII.

Angelo Giuseppe Roncalli wurde 1881 in Sotto il Monte in Bergamo geboren. Seine theologischen Studien absolvierte er in Rom. 1904 zum Priester geweiht, war er Sekretär seines Heimatbischofs und Professor am Priesterseminar in Bergamo. 1921 wurde er an die Kongregation für die Evangelisierung der Völker berufen, 1922 in den Generalrat des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung. 1925 wurde er zum Apostolischen Visitator in Bulgarien und 1934 zum Apostolischen Delegaten für die Türkei und für Griechenland ernannt. 1944 wurde er überraschend mit der Aufgabe des Apostolischen Nuntius in Paris betraut. 1953 erhob ihn Papst Pius XII. zum Kardinal und ernannte ihn zum Patriarchen von Venedig. Am 28. Oktober 1958 wurde er zum Papst gewählt. Durch seine schlichte Herzlichkeit eroberte er bald die Sympathie der Menschen. Im Januar 1959 kündigte er ein Ökumenisches Konzil an, das am 11. Oktober 1962 feierlich eröffnet wurde. Er starb am 3. Juni 1963. Der hl. Papst Johannes Paul II. hat ihn am 3. September 2000 seliggesprochen, Papst Franziskus am 27. April 2014 heilig. Sein liturgischer Gedenktag ist der 11. Oktober in Erinnerung an das letzte Konzil. Die Einberufung des 2. Vatikanischen Konzils (1962-1965) zählt zu den besonderen Akzenten, die Papst Johannes XXIII. in seiner knapp fünfjährigen Amtszeit setzen konnte. Beeindruckend sind auch seine 10 Lebensregeln der Gelassenheit, die jedem Menschen jeden Tag helfen können:

1. Leben

Nur für heute werde ich mich bemühen, einfach den Tag zu erleben – ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.

2. Sorgfalt

Nur für heute werde ich größten Wert auf mein Auftreten legen und vornehm sein in meinem Verhalten: Ich werde niemanden kritisieren; ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern... nur mich selbst.

3. Glück

Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin ... nicht nur für die anderen, sondern auch für diese Welt.

4. Realismus

Nur für heute werde ich mich an die Umstände anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen.

5. Lesen

Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen. Wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist die gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele.

6. Handeln

Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen – und ich werde es niemandem erzählen.

7. Überwinden

Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe. Sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, dass niemand es merkt.

8. Planen

Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen. Und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: vor der Hetze und vor der Unentschlossenheit.

9. Mut

Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist. Und ich werde an die Güte glauben.

10. Vertrauen

Nur für heute werde ich fest daran glauben – selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten –, dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden auf der Welt.