Test

Zum Hochfest des heiligen Bonifatius

 Jedes Jahr feiert die Kirche in unserem Land das Fest des hl. Bonifatius am 5. Juni, dem Jahrestag seines Märtyrertodes am 5.6.754. Im Bistum Fulda wird dieser Tag als Hochfest gefeiert. Bonifatius (urspr. Name Winfried) stammte aus England und lebte dort als Benediktiner. Mit über 40 Jahren kam er ca. 716 auf das Festland, um dort zu missionieren. Anfängliche Versuche in Friesland scheiterten. Später gelangen ihm größere Missionserfolge in Hessen und Thüringen. In unserer nordhessischen Heimat fällte er bei Geismar das heidnische Heiligtum Donareiche und errichtete verschiedene Klöster. Nach seiner Bischofsweihe 722 gründete er mit einer besonderen Vollmacht des Papstes verschiedene Bistümer, vor allem in Bayern. In den letzten Jahren seines Wirkens war er Bischof in Mainz. Seinem Wunsch entsprechend wurde er im Benediktinerkloster Fulda beigesetzt. Dieses wurde im Jahr 744 in seinem Auftrag gegründet. Das Grab der hl. Bonifatius, des Apostels der Deutschen, ist eine wichtige Wallfahrtsstätte.