Pfarramt: Maximilian-Kolbe-Straße 8, 34225 Baunatal-Altenbauna; Telefon: 0561-494704, Telefax: 0561-494747; Internet: http://www.christus-erloeser-baunatal.de; E-Mail: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de; Spendenkonto IBAN: DE68 5206 4156 0000 1096 22, BIC: GENODEF1BTA
St.- Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe
1. zur Muttergottes mit der Bitte um Gesundheit und Gottes weiteren Segen
2. für +Emmi Hartung und alle Angehörigen
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe für die Leb. u. Verst. der Familien Hait und Schaab
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Hl. Messe
1. für +Franz und +Maria Schiwy, leb. u. verst. Angeh.
2. für +Raimund Piecha und +Kameraden
anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung
20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Vorabendmesse
1. für +Rudolf und +Paul Skrzipczyk und +Gertrud und +Georg Steiner
2. als Jahrtagsamt für +Alexander Seitz
St. Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde und Kindersegnung
St. Pius-Kirche:
16.30 Uhr Rosenkranzgebet
17.00 Uhr Hl. Messe für +Elisabeth Grunwald mit sakramentalem Segen zum Jahresschluss
Christus-Erlöser-Kirche:
22.30 Stille Anbetung
24.00 Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
18.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresanfang
anschl. Neujahrsempfang im MKH
Gertrudenstift:
9.30 Uhr Hl. Messe für die Armen Seelen
Christus-Erlöser-Kirche:
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe mit der Bitte um gute Priester und Ordensleute
Christus-Erlöser-Kirche:
17.00 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Hl. Messe
1. für alle in den vergangenen Jahren im Monat Januar verst. Gemeindemitglieder
2. für +Jörg Mäuser, leb. und verst. Angeh. der Familien Leschnik, Dittmer und Gorzelski
anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung; Beichtgelegenheit
20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Hl. Messe für +Johannes Cepok
16.00 Uhr Weihnachtskonzert des Kirchenchores
zum Thema: „Stille Nacht, heilige Nacht“
- keine Beichtgelegenheit um 17.00 Uhr!
- kein Rosenkranzgebet um 17.30 Uhr!
18.00 Uhr Vorabendmesse
1. für +Marija Vukovic
2. für +Heinrich Rabanus als Jahrtagsamt
St. Pius-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Hl. Messe für die Verst. der Familie Jambor und Kaluza
Christus-Erlöser-Kirche:
10.00 Uhr Rosenkranzgebet
10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Aussendung der Sternsinger
Altenzentrum Am Goldacker 4:
9.30 Uhr Rosenkranzgebet
10.00 Uhr Hl. Messe für einen Priester in besonderer Meinung mit der Bitte um Gottes weiteren Segen
Christus-Erlöser-Kirche:
8.30 Uhr Rosenkranzgebet
9.00 Uhr Hl. Messe für die leb. und verst. Wohltäter unserer Pfarrgemeinde
anschl. Frauenfrühstück
Wir beten, dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen.
29./30.12. Weltmissionssonntag der Kinder
01.01. Afrikatag, Kollekte für afrikanische Katecheten
03./04.01. Priesterausbildung
05./06.01. Sternsingeraktion
12./13.01. Maximilian-Kolbe-Werk
Aufruf der deutschen Bischöfe
zur Aktion Dreikönigssingen 2019
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder!
Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln für Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern und werden so selbst zum Segen für Kinder und Familien weltweit.
Die 61. Aktion Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ Der Evangelist Markus berichtet, dass vier Männer einen Gelähmten zu Jesus bringen wollen. Da sie an den vielen versammelten Menschen nicht vorbeikommen, steigen sie kurzerhand auf das Dach des Gebäudes, decken einige Ziegel ab und lassen den Gelähmten auf einer Liege in das Haus herab – direkt zu Jesus (vgl. Mk 2,1–5a.11f.). Die biblische Erzählung zeigt: Der Glaube und der Einsatz jedes Einzelnen zählen, damit Heilung gelingt. Gemeinsam kommt man zum Ziel.
Diese Botschaft soll die kommende Sternsingeraktion begleiten, die den Blick am Beispiel des südamerikanischen Landes Peru besonders auf die Situation von Kindern mit Behinderung richtet. Gerade in armen Regionen sind sie im Alltag vielfach benachteiligt; nicht selten werden sie ausgegrenzt. Die Sternsinger unterstützen Projekte, in denen Mädchen und Jungen mit Behinderung gefördert und in die Gesellschaft integriert werden. Sie machen damit deutlich, dass Leben nur im Miteinander gelingen kann. Auch die Sternsinger selbst sind als Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterwegs.
Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement zu unterstützen.
Fulda, den 27. September 2018 Für das Bistum Fulda
Weihbischof Prof. Dr. Diez
Diözesanadministrator
bei Bedarf: Rengershausen, Evangelische
Kirche
10.00 Uhr
Altenbauna, Lindenallee 31
10.02 Uhr Altenbauna, Dachsbergstr. 3
30.12. Herr Günter Siegert
01.01. Es fährt kein Kirchbus
06.01. Herr Günter Pfeifer
13.01. Herr Andreas Mock
Erstkommunion 2018/2019
donnerstags um 15.30 Uhr - entfällt in den Ferien
entfällt in diesen Wochen
Donnerstag, 27.12.2018 um 19.00 Uhr
Donnerstag, 03.01.2018 um 19.00 Uhr
dienstags um
19.00 Uhr: Treffen der Frauen im Pfarrheim außer am 1. Dienstag im Monat.
Interessierte Frauen können jederzeit dazu kommen.
Donnerstag,
08.01.2019: gemeinsames Frühstück nach der hl. Messe um 09.00 Uhr
Bericht vom Dekanatsgottesdienst:
Die kfd-Frauen machten sich auch in diesem Advent wieder auf den Weg zur St.-Elisabeth-Kirche in Kassel. Mit dem kfd-Dekanatspräses Pfarrer Peter Strenger feierten wir den Adventsgottesdienst: Advent heißt Ankunft und Ankunft hat immer mit Begegnung zu tun. Wer eine Ankunft erwartet, der hofft auf eine Begegnung mit dem „der ankommt“. Auch der Ankommende erwartet Begegnung - deshalb kommt er ja.
Mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt ging für die Frauen ein gemeinsames Erlebnis zu Ende. Die Tram brachte alle gut nach Baunatal zurück
entfällt in den Ferien
jeden Mittwoch von 19.30-21.00 Uhr zum Thema: „Die
Gemeinde im Neuen Testament“
entfällt in den Ferien
Sternsingeraktion 2019
Am Sonntag, den 6. Januar 2019, dem Dreikönigstag, sind die Sternsinger in unserer Pfarrgemeinde unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ bringen Kinder und Jugendliche in den Gewändern der drei heiligen Könige den Segen in die Wohnungen und Häuser der Christen in allen Stadtteilen Baunatals und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Der Blick ist dieses Jahr auf die Kinder in Peru gerichtet. Mit Beispielland und Motto setzt die Aktion Dreikönigssingen jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Die Sternsinger-Spenden werden allerdings nicht nur für Projekte im Beispielland verwendet, sondern für Projekte weltweit. Aus den Mitteln der Sternsingeraktion können jährlich rund 2.000 Projekte für arme und bedürftige Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, melde sich bitte bis spätestens Freitag, 04.01., 12.00 Uhr im Pfarrbüro!
Die Sternsinger werden im feierlichen Gottesdienst am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr ausgesandt und sind tagsüber in unserer Gemeinde unterwegs.
Nächste Treffen 03.01.2019 um 15.00 Uhr
Freitag, 04.01.2019 um 15.00 Uhr
Abend der Ehrenamtlichen
Unsere Gemeinde lebt von den verschiedenen Diensten, die ehrenamtlich geleistet werden. Pfarrer Rabanus möchte allen, die in irgendeiner Weise mitwirken, danken. Am Samstag, 19.01.2019 feiern wir um 18.00 Uhr die Vorabendmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde. Anschließend sind alle ehrenamtlich Mitwirkende zu einem Imbiss und gemütlichen Beisammensein in das Maximilian-Kolbe-Haus herzlich eingeladen. Wer an diesem Treffen der Ehrenamtlichen teilnehmen möchte, trage sich bitte in der ausliegenden Liste bis spätestens 14.01.2019 ein oder gebe im Pfarramt Bescheid. Es ist gut, wenn wir uns auch in dieser Form einmal austauschen.
Weihnachtliche Musik in der Christus-Erlöser-Kirche
Der Kirchenchor der Christus-Erlöser-Kirche Baunatal lädt zu
seinem weihnachtlichen Konzert am
Samstag, 05.01.2019, 16.00 Uhr
ein.
Das Thema des Weihnachtskonzertes lautet: Stille Nacht, heilige Nacht. Der
Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten des Vereins „Frauen helfen
Frauen im Landkreis Kassel e.V.“ gebeten.
Erstkommunion
Die Hl. Messen mit Erstkommunion werden am Samstag, 17.04.2021 um
10.30 Uhr und am Sonntag, 18.04.2021 um 10.30 Uhr jeweils in der
Christus-Erlöser-Kirche gefeiert.
stille Anbetung
Am Freitag, 23. April 2021 um 18.00 Uhr Hl. Messe in der Christus-Erlöser-Kirche, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung, 20.00 Uhr Eucharistischer Segen
Beichtgelegenheit
jeweils freitags und samstags vor der Hl. Messe von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Erst kommunionvorbereitung 2020/2021 :
donnerstags um 15.30 Uhr
(entfällt in den Ferien)
Anbetung am Freitag
Auch in neuen Jahr werden wir einmal im Monat stille eucharistische Anbetung halten. Nach der Abendmesse freitags um 18 Uhr ist eine Stunde bis 20 Uhr eucharistische Anbetung in Stille. Die Termine sind:
22.01., 19.02.,
12.03., 23.04., 21.05. und 11.06.2021
Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.
St.Pius unter Denkmalschutz
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen hat unsere Filialkir- che St. Pius in Großenritte als Kulturdenkmal eingestuft und in das Denkmalbuch aufgenommen. Laut Schreiben des Lan- desamtes für Denkmalpflege sind Kulturdenkmäler......
© Christus Erlöser, Baunatal