Christus-Erlöser-Baunatal
 
Herz-Jesu Niederzweheren
 
Nikolaus von Flüe Oberzwehren
 
St.Theresia Helleböhn

Gemeinde und die Weltkirche

Pastoralverbundsseite

Seliger Adolph Kolping Kassel Süd - Baunatal

2002 wurde von Bischof Heinz Josef Algermissen der Pastorale Prozess ins Leben gerufen. Nach vielen konspirativen Sitzungen der Pfarrgemeinderäte und Verwaltungsräte, sowie aller hauptamtlichen Mitarbeiter entstanden 48 Pastoralverbünde im Bistum Fulda.
Der Pastoralverbund Kassel Süd - Baunatal Seliger Adolph Kolping ist einer der größten im Bistum Fulda und der größte im Dekanat Kassel. Ihm gehören die Pfarreien Herz Jesu Niederzwehren, St.Nikolaus von der Flüe - Oberzwehren, St.Theresia - Helleböhn und Christus Erlöser Baunatal an.

 
 
Bildunterschrift des 2. Bildes

Es war ein beeindruckender Tag für unsere Gemeinde und den Pastoralverbund. Am 19. Juli wurde das Pastoralverbundsfest in unserer Gemeinde gefeiert. Es findet jedes dritte Jahr in unserer Gemeinde immer am Sonntag vor Beginn der hessischen Sommerferien statt, im Wechsel mit St. Nikolaus und Herz Jesu/St. Theresia. So feierten zahlreiche Gläubige aus den drei Kasseler Pfarreien des Pastoralverbunds mit uns den Gottesdienst. Pfarrer Albrecht Vey als Moderator des 2007 gegründeten Pastoralverbundes Sel. Adolph Kolping Kassel Süd - Baunatal wirkte als Konzelebrant in der hl. Messe mit. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch unseren Kirchenchor und die Chorgemeinschaft Herz Je- su/ St. Theresia unter der Leitung von Klaudia Piecha und Stephan Wittich bereichert. Nach der hl. Messe gab es das Mittag- essen und zahlreiche Spiele für Kinder. Zudem wurde dieses Jahr ein Quiz angeboten. Die Kolpingfamilie Kassel-Zentral informierte über ihre Arbeit. Um 14.00 Uhr wurde das Musical „Der verlorene Sohn“ aufgeführt, das auf große Resonanz in der Gemeinde gestoßen ist. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen, der von zahlreichen Gemeindemitgliedern gebacken wurde. Allen, die auf verschiedene Weise am Pastoralverbundsfest mitgewirkt haben, sei ganz herzlich gedankt. Nur durch die Bereitschaft vieler, sich in die Aktivitäten der Pfarrei einzubringen, ist lebendige Gemeinde möglich!

 
 
 
 
 
 

Die Gottesdienste im Pastoralverbund Samstags


08.30 Uhr Messfeier in Christus Erlöser (1. Sa. im Monat)
17.00 Uhr Beichtgelegenheit in Christus Erlöser
18.00 Uhr Vorabendmesse in Christus Erlöser / St. Theresia / St. Nikolaus


Sonntags
09.00 Uhr Messfeier in St. Pius, Großenritte
09.00 Uhr Messfeier in St. Franziskus, Elgershausen 09.30 Uhr Messfeier in St. Theresia, Helleböhn 10.15 Uhr Messfeier in St. Nikolaus, Oberzwehren 10.30 Uhr Messfeier in Christus Erlöser, Baunatal 11.00 Uhr Messfeier in Herz Jesu, Niederzwehren


Dienstags
09.00 Uhr Messfeier in Christus Erlöser und Herz Jesu 19.00 Uhr Taizégebet in St. Nikolaus


Mittwochs
09.00 Uhr Messfeier in St. Pius und St. Theresia 18.00 Uhr Messfeier in St. Nikolaus


Donnerstags

09.00 Uhr Messfeier in Herz Jesu
18.00 Uhr Messfeier in Christus Erlöser


Freitags
18.00 Uhr Messfeier in Christus Erlöser und St. Theresia


Gruppen und Kreise


Sonntags
12.00 Uhr Frühschoppen in Herz Jesu


Montags
14.30 Uhr Altennachmittag in Christus Erlöser (14-tägig) 16.00 Uhr Kindergruppe in Herz Jesu
16.00 Uhr Messdienerstunde in Christus Erlöser (14-tägig) 18.00 Uhr Frauengymnastik in St. Nikolaus (14-tägig) 19.00 Uhr Kirchenchor in Christus Erlöser


Dienstags
09.30 Uhr Frauenfrühstück in Christus Erlöser (1. Di. im Monat) 15.00 Uhr Kinderkirche in Christus Erlöser
15.00 Uhr Seniorenkreis in St. Nikolaus (14-tägig)
19.00 Uhr Frauengymnastik in Christus Erlöser
19.30 Uhr Laienhelferkreis in St. Theresia (1 x im Monat) 19.30 Uhr Treffen der Kfd-Frauen in Christus Erlöser


Mittwochs
10.00 Uhr Glaubensstunde im Kindergarten
14.00 Uhr Seniorennachmittag in Herz Jesu (2. Mi. im Monat)
14.30 Uhr Seniorenkreis in St. Theresia (1. Mi. im Monat)
15.00 Uhr Frauengemeinschaft in Christus Erlöser (3. Mi. im Monat) 19.00 Uhr Ökumenechor in St. Nikolaus
19.30 Uhr Bibelkreis in Christus Erlöser


Donnerstags
10.00 Uhr Nähkreis in Herz Jesu
15.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in Herz Jesu
15.00 Uhr Besuchsdienstkreis in St. Nikolaus (1 x im Monat) 15.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung in Christus Erlöser 16.00 Uhr Kindergruppe in Herz Jesu (1. Do. im Monat) 19.00 Uhr Frauengruppe in St. Nikolaus (1 x im Monat)


Freitags
09.00 Uhr Krabbelgruppe in Christus Erlöser
16.00 Uhr Messdienerstunde in St. Nikolaus
19.00 Uhr KAB-Gruppe in St. Theresia (3. Fr. im Monat)
19.30 Uhr Familienkreis in St. Theresia (4. Fr. im Monat) 20.00 Uhr Kreis Junger Familien in Herz Jesu (3. Fr. im Monat)

Besondere Termine

 

Hochfest der Verkündigung des Herrn

Neun Monate vor dem Weihnachtsfest feiert die Kirche das Hochfest der Verkündigung des Herrn. Am 25. März gedenkt die Kirche des großen Tages, an dem der Engel Gabrie l Maria die Botschaft brachte, dass sie vom Heiligen Geiste mpfangen und den Sohn Gottes gebären wird. Die Festfreude ist geprägt von der Dankbarkeit, dass die Jungfrau dem Heilsplan Gottes zugestimmt hat. In diesem Jahr feiern wir liturgisch das Hochfest am Vorabend, Freitag, 24. März um 18.00 Uhr in der Christus-Erlöser- Kirche. Am 25. März wird in der Abendmesse die Liturgie vom 5. Fastensonntag (Passionssonntag) gefeiert.

 

Kreuzwegandacht in Ungedanken

 Am 5. Fastensonntag, 26.03., beten wir um 15.00 Uhr den Kreuzweg am Büraberg in Fritzlar-Ungedanken. Es werden dort Gebetshefte verteilt. Im Anschluss an die Kreuzwegandacht sind alle zum Verweilen bei einem Umtrunk an der Bürabergkapelle St. Brigida herzlich eingeladen.

 

Beichtgelegenheit bei auswärtigen Priestern

Vor dem Osterfest gibt es Beichtgelegenheit in polnischer Sprache am Montag, 03.04. von 19.00 – 20.00 Uhr bei Pfarrer Roman Tabor. Bei ihm kann auch in deutscher Sprache ge- beichtet werden. Zudem wird auch Kaplan Krzystof Drzazga als Beichtvater zur Verfügung stehen. Am Mittwoch, 05.04. wird Pfarrer Marek Prus (Zierenberg) von 19.00 – 20.00 Uhr in unserer Gemeinde sein. An den anderen Tagen der Karwoche ist täglich bei Pfarrer Rabanus Beichtgelegenheit. Mit ihm können auch Termine für ein Beichtgespräch vereinbart

werden. Zur inneren Vorbereitung auf das Osterfest sind wir zum Empfang des Beichtsakramentes eingeladen. Wir dürfen

dem Herrn unser Versagen, aber auch unsere Nöte und Ängste bringen.

 

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn, am 2 5. März wird das Hochfest „Verkündigung des Herrn“ gefeiert . Es ist die großartigste Begegnung eines menschlichen Geschöpfes mit einem von Gott gesandten Engel, durch die die Schöpfung eine auf ewig gültige Heilswendung vollzog und bis heute erneuert wird: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom Heiligen Geist. In der Heiligen Schrift steht in Lukas, Kapitel 1, Verse 26-38: Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. Der Engel trat „bei ihr“ ein. Offensichtlich in ihr Innerstes, ihre Mitte, in ihr Herz. Gabriel begrüßt Maria als „Begnadete“. Maria erschrickt nicht über die Begegnung mit einem Engel ( ob ihr der Umgang mit ihnen vertraut ist?), sondern über die Anrede, begnadet zu sein. Ob sie als junges Mädchen schon weiß, dass sie „unbefleckt empfangen“ ist (s. Dogma 1854 und L ourdes 1858)? Sie ist der von Gott in Genesis 3,15 angekündigte Nachwuchs der schuldig gewordenen Eva, der der verfluchten Schlange den Kopf zertritt. Maria ist die neue Eva, („ Ave“), wie Eva der Beginn einer neuen, von Gott direkt geschaffenen Menschheit. Eva wurde vom Tier angesprochen und antwortete mit einem für die Menschheit verheerenden Nein gegen Gottes Plan. Maria wird vom Engel angesprochen und antwortet mit einem für die ganze Menschheit rettenden Ja zu Gott es Heilsplan. Marias Umgang mit dem Herrn ist so vertraut, dass sie ihm auch ihre Fragen mitteilen kann: „Wie soll das geschehen?“ Wenn wir uns Maria anvertrauen, inklusiv unseren Bedenken und Sorgen und mit ihr zu Gott sprechen: „Mir geschehe nach deinem Wort“, empfangen auch wir im Heiligen Geist Jesus. Wer Jesus in sein Herz aufnimmt, wird wie sie rufen : „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter (Lukas, 1, 46ff).“ Möge uns in dieser Fastenzeit diese Gnade zuteilwerden

 

Kinderbibeltag am 25 März

Im September 2015 wurden alle katholischen Erst- und Zweit- klässler zum ersten Kinderbibeltag in unserer Gemein de einge- laden. Das Thema lautete: Jesus erzählt spannende Geschichten. 21 Kinder nahmen daran teil. Seitdem gibt es den Kinderbibeltag zweimal jährlich, immer im Frühjahr und im Herbst. Bisherige Themen waren: Wir begegnen Jesus, Jesus er zählt Gleichnisse, Der Barmherzige Samariter, Zachäus begegnet Jesus, Jesus heilt Kranke, Jesus heilt den blinden Bartimäus, Jesus ist auferstanden, Boten Gottes: Die Engel. Am 25. März 2023 findet unser nächster Kinderbibeltag statt. Weil wir an diesem Tag das Hochfest Maria Verkündigung feiern, laut et das Thema: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Wir lernen die junge Frau Maria kennen, deren Volk schon lange auf einen Retter wartet und den Engel, den Gott zu ihr gesandt hat, um ihr eine sensationelle Nachricht zu überbringen. Wir erfahren nicht nur, um welche Nachricht es sich handelt, sondern auch die Antwort Mariens und warum dieses Fest mitt en in der Fastenzeit gefeiert wird. Das Ganze wird mit den Kindern kreativ und ganzheitlich erschlossen mit Singen, Spielen, Basteln und Kuchenessen. Die Kinder erleben Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und erfahren, dass es spannend ist, Menschen aus der Bibel kennenzulernen. Herzliche Einladung an alle Erst- und Zweitklässler zum

K I N D E R B I B E L T A G am Samstag, den 25. März 2023 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Heim Thema: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft Anmeldeschluss: 19.03.2023

 

Auf dem Weg durch die Fastenzeit

An den Sonntagen in der Fastenzeit beten wir um 14.30 Uhr den Kreuzweg an verschiedenen Orten, beginnend am 1. Fastensonntag in der Christus-Erlöser-Kirche. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit zur Umkehr, zur inneren Erneuerung. Der persönliche Weg des Gebets öffnet für die Gegenwart Gottes und schenkt einen neuen Blick für die Nöte der Menschen in Nah und Fern. In die ersten Tage der Fasten- zeit fällt der erste Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Beten und fasten wir weiter für den Frieden in der Welt!

Firmung Firmvorbereitung startet am 25.04.2023

Firmvorbereitung: Der Firmunterricht beginnt am Dienstag, 25.04.2023 um 18.15 Uhr mit einem Einstiegstreffen. Angeschrieben wurden alle Jugendlichen unserer Gemeinde , die im Zeitraum vom 02.07.2006 – 01.07.2008 geboren sind. Jugendliche, die noch im Jahr 2023 15 Jahre alt werden,  können ebenfalls am Firmkurs teilnehmen. Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro. Die Feier der hl. Firmung wird am 15.10.2 023 in der Christus-Erlöser-Kirche sein.

Die nächste Feier der hl. Firmung für alle Jugendlichen ab 15 Jahren wird am Sonntag, 15.10.2023 um 10.30 Uhr sein.

Sakramente

Beichte

Beichtgelegenheit / Sakrament der Versöhnung

jeweils freitags und samstags vor der Hl. Messe von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr



Erstkommunion

Der Erstkommunionunterricht findet Donnerstags um 15.30 Uhr statt

Firmung

Die nächste Feier der hl. Firmung für alle Jugendlichen ab 15 Jahren wird am Sonntag, 15.10.2023 um 10.30 Uhr sein.



Gebet zum Hl. Geist

Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe!

Anbetung

Anbetungsstunden

Dienstag

Stille Anbetung

Dienstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit eucharistischem Schlussegen

Freitag

Auch in neuen Jahr werden wir an jedem Dienstag von 16.00 – 19.00 Uhr und einmal im Monat freitags stille eucharistische Anbetung halten. Diese findet nach der Abendmesse um 18 Uhr statt. ca. 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Termine im ersten Halbjahr sind:

27.01., 17.02., 10.03., 28.04., 19.05. und 09.06. Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.


An den anderen Freitagen wird die Anbetungszeit von Gemeindemitgliedern gestaltet.


Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.



 

Wichtige Gebete in der Hl. Messe

Hier finden sie einige wichtige gesprochene Gebete für die Hl.Messe

 

Gottesdienstzeiten

Hier finden sie die regelmäßigen Gottesdienstzeiten .......

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Hier finden sie die Öffnungszeiten des Pfarrbüros.........

Hier gehts auf die Bistumsseite

Hier gehts auf die Bistumsseite