Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen der Kirchengemeinde und vertritt die Gemeinde als Körperschaft öffentlichen Rechts juristisch nach außen. Er berät über alle Fragen, die die personellen und materiellen Voraussetzungen der Gemeindearbeit betreffen. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten beschließt er über entsprechende Maßnahmen, z.B. über Reparaturen und Renovierungen der zur Pfarrei gehörenden Immobilien.
Im jährlichen Haushaltsplan wird versucht, die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben im Folgejahr aufeinander abzustimmen.
In der Jahresrechnung werden die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Haushaltsjahres erfaßt. Idealerweise sollte Haushaltsplan und die Jahresrechnung möglichst wenig voneinander abweichen.
Beide Zahlenwerke werden von der Rendantin erarbeitet und durch das Generalvikariat in Fulda geprüft.
Verantwortlich ist der Verwaltungsrat.
Kraft Amtes ist der Pfarrer Mitglied und Vorsitzender des Verwaltungsrates.
Weitere 6 Mitglieder werden von den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern gewählt. Die Amtszeit dauert 6 Jahre. Jeweils 3 Mitglieder werden nach 3 Jahren neu gewählt. Durch diese Verzahnung von alten und neuen Mitgliedern ist sichergestellt, dass auch bei längeren Projekten der Verwaltungsrat arbeitsfähig bleibt.
Die Mitglieder wählen aus ihren Reihen einen stellvertretenden Vorsitzenden, der den Pfarrer bei dessen Abwesenheit vertritt, um die Rechte und Pflichten der Pfarrei zu sichern.
Zu den Sitzungen des Verwaltungsrates wird der Sprecher des Pfarrgemeinderates eingeladen (nicht stimmberechtigt) um die Zusammenarbeit und den Informationsfluss zwischen den Gremien sicher zu stellen.
Die rechtliche Grundlage für die Arbeit des Verwaltungsrates ist das Kirchenvermögensverwaltungsgesetz - KVVG.
Diese Personen wurden bei den Verwaltungsratswahlen am 17 und 18 März in den Verwaltungsrat gewählt.
Hilsenbeck, Pia
65 Jahre
Gemälderestauratorin
Großenritte
Schiwon, Theodor Johann
56 Jahre
Dipl.-Ing.
Großenritte
Will, Peter
57 Jahre
Dipl.-Ing.
Altenbauna
Verwaltungsrat
Die Hälfte des Verwaltungsrates wurde am 17./18. März neu gewählt. Am 26. März fand die konstituierende Sitzung statt. Stimmberechtigt sind neben dem Pfarrer als Vorsitzender des Verwaltungsrates die gewählten Gemeindemitglieder Pia Hilsenbeck, Achim Szygiol, Marion Mihr, Theodor Schiwon, Olaf Schöppe und Peter Will. Zum neuen stellv. Vorsitzenden wurde Herr Olaf Schöppe bestimmt. Das Amt des Rendanten übt seit Anfang 2013 Herr Alexander Schaub aus.
© Christus Erlöser, Baunatal