Am Barmherzigkeitssonntag, 27. April 2014 hat Papst Franziskus zwei seiner Vorgänger heilig gesprochen. Beide haben die Kirche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt:
Papst Johannes XXIII.: Angelo Roncalli wurde am 25. Novem- ber 1881 in Sotto il Monte (Italien) in einer kinderreichen Familie geboren. 1904 wurde er zum Priester geweiht. 1925 erhielt er die Bischofsweihe und arbeitete im diplomatischen Dienst des Vatikans in Bulgarien, Türkei, Griechenland und Frankreich. 153 wurde er Erzbischof von Venedig und Kardinal. Am 28. Oktober 1958 wurde er zum Papst gewählt. 1959 rief er das 2. Vatikanische Konzil ein, das 1962 begann und von seinem Nachfolger fortgeführt wurde. Gestorben ist er am 3. Juni 1963. Papst Johannes Paul II.: Karol Woityla wurde am 18. Mai 1920 in Wadowice (Polen) geboren. An Allerheiligen 1946 wurde er in Krakau zum Priester geweiht. Die Bischofsweihe erfolgte 1958. Zunächst als Weihbischof seines Heimatbistums tätig, wurde er 1964 Erzbischof von Krakau. Die Ernennung zum Kardinal erfolgte 1967. Am 16. Oktober 1978 wurde er zum Papst gewählt. Große Verdienste wurden ihm bei der Befreiung der Menschen Osteuropas von den Schrecken des Kommu- nismus zuteil. Gestorben ist er am 2. April 2005.
© Christus Erlöser, Baunatal