Blasiussegen

  Der hl. Blasius zählt zu den 14 Nothelfern. Er war zu Beginn des 4. Jahrhunderts Bischof in Sebaste in Armenien. D ort wur- de er wegen seiner Treue zum christlichen Glauben v erhaftet und später ermordet. Einer Legende zufolge hat er im Gefäng- nis ein halskrankes Kind gesegnet und gerettet. So er innert der Blasiussegen an die Fürbitte der Märtyrer, die unser e Fürspre- cher auch für die leibliche Gesundheit sind. Der Priester oder der Diakon segnet am Ende des Gotte sdiens- tes den einzelnen Gläubigen. Dabei hält er die gekr euzten Ker- zen vor den einzelnen und betet: „Auf die Fürsprache des heili- gen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und d er Heilige Geist.“ Nutzen wir am kommenden Sonntag die Möglichkeit, un s in den besonderen Anliegen unseres Lebens segnen zu lassen !