Passend zum Fest der Heiligen Drei Könige ge- stalteten unter dem Motto „Könige vom Morgenland“ ca. 60 Teilnehmer ein buntes Programm. Sie machten sich mit Liedern und instrumentalen Beiträgen auf den Weg zur Krippe, um das neugeborene Jesuskind zu begrüßen.....
Ein dreifach donnerndes Baunatal Helau hieß es am vergangenen Samstag im Maximilian-Kolbe-Heim. Ein schön geschmückter Saal wartete auf die Karnevalisten. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßten Herr Pfarrer Rabanus und Thorsten Herold die zahlreichen Narren, die gemeinsam einen schönen Abend erleben wollten.
Von Anfang an war die Stimmung sehr gut, die erste Schunkelrunde ließ nicht lange auf sich warten........
An der Arche um Acht, an der Arche um Acht..." singen zwei Pinguine im Regen und freuen sich. Schließlich haben sie zwei der begehrten Tickets für die Arche Noah ergattert. Sie müssen sich beeilen, das Wasser steht schon kniehoch. Aber Moment mal, ..........
Am Sonntag, den 20. August 2017 konnten wir den 50. Jahrestag der Weihe unserer Filialkirche St. Pius X. in Großenritte feiern. Es war ein wunderschöner Tag für unsere Gemeinde. Im Vorfeld haben viele mitgeholfen, Kirche und Außengelände für das Fest herzurichten........
Kirchenchor beim 50-jährigen Weihejubiläum von St. Pius
Da hatten sich Chorleiterin Klaudia Piecha und ihr Chor wirklich etwas Großes vorgenommen. Anlässlich des St.-Piusfestes wurde das Hochamt durch den Kirchenchor mitgestaltet. Dafür........
Als wir uns für das Kirchweihjubiläum von St. Pius in Großenritte ein größeres Projekt, nämlich die Messe von Gunter Martin Göttsche von 2011 vorgenommen haben, war klar: nur mit den wöchentlichen Proben schaffen wir das nicht, wir brauchen dafür ein intensives Wochenende. Und da unser letztes Probenwochenende schon etwas länger her ist, war die allgemeine Meinung: super, wir fahren weg!.....
Unsere Gemeinde lebt von den verschiedenen Diensten, die ehrenamtlich geleistet werden. Im vergangenen Jahr haben nicht wenige Gemeindemitglieder ihre Bereitschaft zum Aus- druck gebracht, bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Es sind etwa 150 Erwachsene, die ehrenamtlich mitarbeiten.....
"Lasst nach Bethlehem uns ziehen", unter diesem Motto stand das diesjährige Weihnachtskonzert des Kirchenchores der Christus-Erlöser-Kirche
In diesem Jahr waren am Sonntag nach dem Dreikönigstag sechs Gruppen bei nicht so angenehmen Wetter unterwegs, um den Segen in die Wohnungen und Häuser unserer Gemeinde zu bringen. ........
„Schnell, schnell, schnell, es wird Zeit, Weihnachten ist nicht mehr weit. Jesus wird ein kleines Kind, wird so wie die Men- schen sind“ sangen in der Christus-Erlöser-Kirche in Baunatal am Nachmittag des Heiligen Abends aus vollen Kehlen ca. 65
„Packt ihn, fasst ihn – das gibt fette Beute. Von diesen Händlern gibt´s genug und wir sind arme Leute“, rappen drei Räuber lautstark durch das gefüllte Gotteshaus. Nach und nach stehlen die Räuber Geld und Gold des Händlers, fesseln und schlagen ihn. Am Ende liegt der Verwundete am Straßenrand. Niemand hilft ihm, nicht einmal ein vorbeifahrender Priester und ein Levit. Nur ein Fremder, ein Samariter, hilft und versorgt den Schwerverletzten. Er bringt ihn zu einer Herberge und bezahlt den Wirt, mit dem Auftrag, sich weiterhin um den Verwundeten zu kümmern......
Hier ein paar Bilder und Impressionen des gelungenen Tages. Wir hatten eine Menge zuspruch, viele Besucher und viele gute und interessante Gespräche
Am Sonntag, dem 3. Januar, kurz vor dem Fest der Heiligen Drei Könige, ließen sich unzählige Menschen von der Begeisterung der Hirten anstecken, die zum Stall von Bethlehem gekommen sind und staunten, dass Gott Mensch geworden ist. Der Pfarrer der kath. Kirchengemeinde Christus-Erlöser, Dr. Joachim Rabanus, begrüßte in der überfüllten Kirche all die Menschen, die das Gefühl von Weihnachten noch einmal ohne Stress erleben wollten.
Sonderbar, was sich im Dezember 2015 in der katholischen Kirche Christus Erlöser in Baunatal abspielte. „Sonderbar, was damals in dem Stall geschah“, heißt es im Text von Gaba Mertins, von der auch das gleichnamige Musical „Sonderbar“ stammt. 16 Darsteller, 40 Sänger und Instrumentalisten und viele fleißige Helfer im Hintergrund trafen sich in den letzten Wochen vor Weihnachten, um zu singen, zu musizieren und ihr Schauspieltalent unter Beweis zu stellen.
Die kfd auf dem Nikolausmarkt vom 9.-10.12.2015
Der Baunataler “Kirchen Stand” auf dem Nikolausmarkt war in diesem Jahr attraktiver Anziehungspunkt für viele Christen und andere Gäste.
Musik verbindet Menschen verschiedener Generationen und Traditionen, verleiht Inhalten eine ganz neue Tiefe, weckt schlummernde Talente – und macht Akteuren und Zuhörern viel Freude. Das ist nichts Neues, doch wenn man diese allgemein bekannten Aussagen in die Tat umsetzt, ist es immer wieder beeindruckend, zu hören, was dabei herauskommen kann.
Mit großer Dankbarkeit können wir auf die Sternsingeraktion 2015 zurückblicken. Am Sonntag nach dem Dreikönigstag waren 25 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Pünktlich um 10.30 Uhr zog die Sternsin- gerschar mit ihren sieben erwachsenen Begleitern in die Christus-Erlöser-Kirche ein. Verschiedene liturgische Dienste wurden von den Sternsingern im Gottesdienst übernommen. Am Ende der hl. Messe ......
Wer sich am 4.1. auf den Weg zur Christus-Erlöser-Kirche in Baunatal auf den Weg machte, um in sich das Geheimnis von Weihnachten noch einmal aufklingen zu lassen, wurde nicht enttäuscht.
Von besinnlichen und einfühlsamen Liedern über .........
Zum Treffpunkt für mehr als 60 Sänger, Musiker, Darsteller und Helfer wurde am Heiligen Abend die Krippe in der Christus-Erlöser-Kirche. Wie jedes Jahr stellten sie die Weihnachtsgeschichte szenisch und musikalisch dar und feierten so das Geheimnis der Menschwerdung unseres Herrn, Jesus Christus.
Zum 20. Mal organisierte Arthur Schmidt unsere Chorfahrt, die uns dieses Mal zum Rhein führte. Um 7.00 Uhr ging es vom ZOB los. Bereits nach 1,5 Std Fahrt wurde uns ein kleiner Imbiss mit alter Wurst gereicht, welche dankbar angenommen wurde.
Nach Jesu Tod breiteten sich Verzweiflung und Trauer un- ter seinen Jüngern aus. Zwei von ihnen – Kleophas und sein Freund – gingen in ein Dorf namens Emmaus.
Wieder einmal war es soweit. Die Fastenzeit schon in der vierten Woche und wie es bei uns in der Christus-Erlöser-Gemeinde schon seit mehr als 25 Jahren üblich ist ruft dann der Büraberg bei Fritzlar zum Kreuzweg. Der Kreuzweg in den 80er Jahren liebevoll durch eigenleistung wieder aufgebaut und restauriert ist ein wunderbarer Ort der Stille.
Ein dreifach donnerndes Baunatal Helau hieß es am vergangenen Samstag im Maximilian-Kolbe-Heim. Ein schön geschmückter Saal wartete auf die Karnevalisten. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßten Herr Pfarrer Rabanus und Thorsten Herold die zahlreichen Narren, die gemeinsam einen schönen Abend erleben wollten.....
Die diesjährige Sternsingeraktion war ein großer Erfolg. Am Sonntag, den 12. Januar, dem Sonntag nach dem Dreikö- nigstag, waren 22 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in unserer Gemeinde unter-
wegs. Über 120 Haushalte
wurden besucht.Der Tag begann mit dem Anlegen der kostbaren Königsgewänder, die an den Besuch der drei Weisen aus dem Osten in Bethlehem erinnerten.
Davon war am Nachmittag des Heiligen Abends im Gemeindehaus der Christus-Erlöser-Kirche noch nichts zu hören. Fast 60 Darsteller, Sänger, Instrumentalisten und fleißige Helfer bereiteten sich auf den großen Auftritt vor, für den sie die ganze Ad- ventszeit tüchtig probten...
Wie jedes Jahr an Fronleichnam gab es wieder die große Prozession mit 4 Altären. Der Weg den wir diesmal gegangen sind führte uns über das Kreuz am Platz des Friedens wo der erste Altar mit einem festlichen Blumenteppich geschmückt war. Der zweite Altar war an der Gethsemane Kirche aufgebaut der dritte Altar stand am Pestalozzie Kindergarten. Der Vierte Altar stand in der Gustav Heinemann Allee. Der Abschluss und den Schlusssegen gab es dann nochmals in der Christus-Erlöser- Kirche wo die Bläser nocheinmal aufspielten.
Anschliesend kam man noch auf dem Pfarrhof bei Würstchen und Getränken verschiedenster Art zusammen. Wie immer eine gelungenes Fronleichnamsfest.
Am Samstag nach Christi Himmelfahrt fand die diesjährige Fußwallfahrt zur Mariengrotte in Naumburg statt. Um 12.15 Uhr startete die Gruppe der Wallfahrer an der Christus-Erlöser- Kirche, um über Großenritte den Weg nach Naumburg zu fin- den. Um 13.00 Uhr kamen noch einige Pilger in Großenritte hin- zu, die sich ab der St.-Pius-Kirche der Wallfahrt anschlossen.
Nach der hl. Messe am Gedenktag des hl. Josef des Arbeiters fuhren wir um 8.30 Uhr ins Weserbergland. Unsere erste Stati- on war die ehemalige Klosterkirche Bursfelde bei Hann. Mün- den. Obwohl das Kloster schon infolge der Reformation im 16. Jahrhundert aufgegeben wurde und Teile der Kirche......
Am 24. Juni haben wir unser Musical zum Geburtsfest Johannes des Täufers aufgeführt, und es war ein großer Erfolg! Nach allen Vorbereitungen für Musik und Schauspiel, Kostüme und Kulisse waren wir ja doch ein bisschen nervös – und die Kirche war viel voller, als wir zu hoffen gewagt hatten; toll, dass so viele Menschen uns sehen und hören wollten, aber auch sehr aufregend! .......
© Christus Erlöser, Baunatal