+++++Sonntag, 06.01.2019 Erscheinung des Herrn: Hl. Messe um 10.30 Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche mit Aussendung der Sternsinger++++++
 

Weihnachtskonzert Könige aus dem Morgenland

Passend zum Fest der Heiligen Drei Könige ge- stalteten unter dem Motto „Könige vom Morgenland“ ca. 60 Teilnehmer ein buntes Programm. Sie machten sich mit Liedern und instrumentalen Beiträgen auf den Weg zur Krippe, um das neugeborene Jesuskind zu begrüßen.....

 

Karneval in Baunatal

Ein dreifach donnerndes Baunatal Helau hieß es am vergangenen Samstag im Maximilian-Kolbe-Heim. Ein schön geschmückter Saal wartete auf die Karnevalisten. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßten Herr Pfarrer Rabanus und Thorsten Herold die zahlreichen Narren, die gemeinsam einen schönen Abend erleben wollten.
Von Anfang an war die Stimmung sehr gut, die erste Schunkelrunde ließ nicht lange auf sich warten........

 

An der Arche um Acht

An der Arche um Acht, an der Arche um Acht..." singen zwei Pinguine im Regen und freuen sich. Schließlich haben sie zwei der begehrten Tickets für die Arche Noah ergattert. Sie müssen sich beeilen, das Wasser steht schon kniehoch. Aber Moment mal, ..........

 

St. Pius-Kirche feiert 50 jähriges Jubiläum

Am Sonntag, den 20. August 2017 konnten wir den 50. Jahrestag der Weihe unserer Filialkirche St. Pius X. in Großenritte feiern. Es war ein wunderschöner Tag für unsere Gemeinde. Im Vorfeld haben viele mitgeholfen, Kirche und Außengelände für das Fest herzurichten........

 

Kirchenchor beim 50-jährigen Weihejubiläum von St. Pius

Kirchenchor beim 50-jährigen Weihejubiläum von St. Pius
Da hatten sich Chorleiterin Klaudia Piecha und ihr Chor wirklich etwas Großes vorgenommen. Anlässlich des St.-Piusfestes wurde das Hochamt durch den Kirchenchor mitgestaltet. Dafür........


 

Probewochenende des Kirchenchores in Rietberg vom 12. Bis 14. Mai 2017

Als wir uns für das Kirchweihjubiläum von St. Pius in Großenritte ein größeres Projekt, nämlich die Messe von Gunter Martin Göttsche von 2011 vorgenommen haben, war klar: nur mit den wöchentlichen Proben schaffen wir das nicht, wir brauchen dafür ein intensives Wochenende. Und da unser letztes Probenwochenende schon etwas länger her ist, war die allgemeine Meinung: super, wir fahren weg!.....

 

Abend der Ehrenamtlichen

Unsere Gemeinde lebt von den verschiedenen Diensten, die ehrenamtlich geleistet werden. Im vergangenen Jahr haben nicht wenige Gemeindemitglieder ihre Bereitschaft zum Aus- druck gebracht, bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Es sind etwa 150 Erwachsene, die ehrenamtlich mitarbeiten.....

 

Weihnachtskonzert " Lasst uns nach Bethlehem ziehen"

"Lasst nach Bethlehem uns ziehen", unter diesem Motto stand das diesjährige Weihnachtskonzert des Kirchenchores der Christus-Erlöser-Kirche

 

Sternsingeraktion 2017

In diesem Jahr waren am Sonntag nach dem Dreikönigstag sechs Gruppen bei nicht so angenehmen Wetter unterwegs, um den Segen in die Wohnungen und Häuser unserer Gemeinde zu bringen. ........

 

Das Geschenk des Himmels

„Schnell, schnell, schnell, es wird Zeit, Weihnachten ist nicht mehr weit. Jesus wird ein kleines Kind, wird so wie die Men- schen sind“ sangen in der Christus-Erlöser-Kirche in Baunatal am Nachmittag des Heiligen Abends aus vollen Kehlen ca. 65

 

Konfessionsübergreifendes Projekt der Musicalgruppe

„Packt ihn, fasst ihn – das gibt fette Beute. Von diesen Händlern gibt´s genug und wir sind arme Leute“, rappen drei Räuber lautstark durch das gefüllte Gotteshaus. Nach und nach stehlen die Räuber Geld und Gold des Händlers, fesseln und schlagen ihn. Am Ende liegt der Verwundete am Straßenrand. Niemand hilft ihm, nicht einmal ein vorbeifahrender Priester und ein Levit. Nur ein Fremder, ein Samariter, hilft und versorgt den Schwerverletzten. Er bringt ihn zu einer Herberge und bezahlt den Wirt, mit dem Auftrag, sich weiterhin um den Verwundeten zu kümmern......

 

Der geöffnete Kirchturm - ein Projekt zum Geburtstag der Stadt Baunatal 5050

Hier ein paar Bilder und Impressionen des gelungenen Tages. Wir hatten eine Menge zuspruch, viele Besucher und viele gute und interessante Gespräche

 

Weihnachtliche Musik in der Christus-Erlöser-Kirche

Am Sonntag, dem 3. Januar, kurz vor dem Fest der Heiligen Drei Könige, ließen sich unzählige Menschen von der Begeisterung der Hirten anstecken, die zum Stall von Bethlehem gekommen sind und staunten, dass Gott Mensch geworden ist. Der Pfarrer der kath. Kirchengemeinde Christus-Erlöser, Dr. Joachim Rabanus, begrüßte in der überfüllten Kirche all die Menschen, die das Gefühl von Weihnachten noch einmal ohne Stress erleben wollten.

 

Ein „sonderbares“ Krippenspiel

Sonderbar, was sich im Dezember 2015 in der katholischen Kirche Christus Erlöser in Baunatal abspielte. „Sonderbar, was damals in dem Stall geschah“, heißt es im Text von Gaba Mertins, von der auch das gleichnamige Musical „Sonderbar“ stammt. 16 Darsteller, 40 Sänger und Instrumentalisten und viele fleißige Helfer im Hintergrund trafen sich in den letzten Wochen vor Weihnachten, um zu singen, zu musizieren und ihr Schauspieltalent unter Beweis zu stellen.

 

Kfd Frauen am Nikolausmarkt

Die kfd auf dem Nikolausmarkt vom 9.-10.12.2015
Der Baunataler “Kirchen Stand” auf dem Nikolausmarkt war in diesem Jahr attraktiver Anziehungspunkt für viele Christen und andere Gäste.

 

Der verlorene Sohn, Musical zum Pfarrverbundsfest

Musik verbindet Menschen verschiedener Generationen und Traditionen, verleiht Inhalten eine ganz neue Tiefe, weckt schlummernde Talente – und macht Akteuren und Zuhörern viel Freude. Das ist nichts Neues, doch wenn man diese allgemein bekannten Aussagen in die Tat umsetzt, ist es immer wieder beeindruckend, zu hören, was dabei herauskommen kann.

 

Sternsingeraktion 2015 mit Rekordergebnis

Mit großer Dankbarkeit können wir auf die Sternsingeraktion 2015 zurückblicken. Am Sonntag nach dem Dreikönigstag waren 25 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Pünktlich um 10.30 Uhr zog die Sternsin- gerschar mit ihren sieben erwachsenen Begleitern in die Christus-Erlöser-Kirche ein. Verschiedene liturgische Dienste wurden von den Sternsingern im Gottesdienst übernommen. Am Ende der hl. Messe ......

 

Weihnachtskonzert

Wer sich am 4.1. auf den Weg zur Christus-Erlöser-Kirche in Baunatal auf den Weg machte, um in sich das Geheimnis von Weihnachten noch einmal aufklingen zu lassen, wurde nicht enttäuscht.
Von besinnlichen und einfühlsamen Liedern über .........

 

Krippenspiel 2014

Zum Treffpunkt für mehr als 60 Sänger, Musiker, Darsteller und Helfer wurde am Heiligen Abend die Krippe in der Christus-Erlöser-Kirche. Wie jedes Jahr stellten sie die Weihnachtsgeschichte szenisch und musikalisch dar und feierten so das Geheimnis der Menschwerdung unseres Herrn, Jesus Christus.

 

Chorfahrt nach Mainz

Zum 20. Mal organisierte Arthur Schmidt unsere Chorfahrt, die uns dieses Mal zum Rhein führte. Um 7.00 Uhr ging es vom ZOB los. Bereits nach 1,5 Std Fahrt wurde uns ein kleiner Imbiss mit alter Wurst gereicht, welche dankbar angenommen wurde.

 

Ostermusical Emmaus

Nach Jesu Tod breiteten sich Verzweiflung und Trauer un- ter seinen Jüngern aus. Zwei von ihnen – Kleophas und sein Freund – gingen in ein Dorf namens Emmaus.

 

Kreuzweg am Büraberg

Wieder einmal war es soweit. Die Fastenzeit schon in der vierten Woche und wie es bei uns in der Christus-Erlöser-Gemeinde schon seit mehr als 25 Jahren üblich ist ruft dann der Büraberg bei Fritzlar zum Kreuzweg. Der Kreuzweg in den 80er Jahren liebevoll durch eigenleistung wieder aufgebaut und restauriert ist ein wunderbarer Ort der Stille.

 

Eine gelungene Karnevalssitzung

Ein dreifach donnerndes Baunatal Helau hieß es am vergangenen Samstag im Maximilian-Kolbe-Heim. Ein schön geschmückter Saal wartete auf die Karnevalisten. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßten Herr Pfarrer Rabanus und Thorsten Herold die zahlreichen Narren, die gemeinsam einen schönen Abend erleben wollten.....



 

Freude über gelungene Sternsingeraktion 2014

Die diesjährige Sternsingeraktion war ein großer Erfolg. Am Sonntag, den 12. Januar, dem Sonntag nach dem Dreikö- nigstag, waren 22 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in unserer Gemeinde unter-
wegs. Über 120 Haushalte
wurden besucht.Der Tag begann mit dem Anlegen der kostbaren Königsgewänder, die an den Besuch der drei Weisen aus dem Osten in Bethlehem erinnerten.

 

Krippenspiel am Heiligen Abend

Davon war am Nachmittag des Heiligen Abends im Gemeindehaus der Christus-Erlöser-Kirche noch nichts zu hören. Fast 60 Darsteller, Sänger, Instrumentalisten und fleißige Helfer bereiteten sich auf den großen Auftritt vor, für den sie die ganze Ad- ventszeit tüchtig probten...

 

Pfarrfamilienfest

Hier findet Ihr ein paar Bilder zum Pfarrfamilienfest

 

Fronleichnam

Wie jedes Jahr an Fronleichnam gab es wieder die große Prozession mit 4 Altären. Der Weg den wir diesmal gegangen sind führte uns über das Kreuz am Platz des Friedens wo der erste Altar mit einem festlichen Blumenteppich geschmückt war. Der zweite Altar war an der Gethsemane Kirche aufgebaut der dritte Altar stand am Pestalozzie Kindergarten. Der Vierte Altar stand in der Gustav Heinemann Allee. Der Abschluss und den Schlusssegen gab es dann nochmals in der Christus-Erlöser- Kirche wo die Bläser nocheinmal aufspielten.

Anschliesend kam man noch auf dem Pfarrhof bei Würstchen und Getränken verschiedenster Art zusammen. Wie immer eine gelungenes Fronleichnamsfest.

 

Wallfahrt nach Naumburg

Am Samstag nach Christi Himmelfahrt fand die diesjährige Fußwallfahrt zur Mariengrotte in Naumburg statt. Um 12.15 Uhr startete die Gruppe der Wallfahrer an der Christus-Erlöser- Kirche, um über Großenritte den Weg nach Naumburg zu fin- den. Um 13.00 Uhr kamen noch einige Pilger in Großenritte hin- zu, die sich ab der St.-Pius-Kirche der Wallfahrt anschlossen.

 

Gemeindefahrt am 1. Mai

Nach der hl. Messe am Gedenktag des hl. Josef des Arbeiters fuhren wir um 8.30 Uhr ins Weserbergland. Unsere erste Stati- on war die ehemalige Klosterkirche Bursfelde bei Hann. Mün- den. Obwohl das Kloster schon infolge der Reformation im 16. Jahrhundert aufgegeben wurde und Teile der Kirche......

 

Pastoralverbundsfest und das Musical Johannes der Täufer

Am 24. Juni haben wir unser Musical zum Geburtsfest Johannes des Täufers aufgeführt, und es war ein großer Erfolg! Nach allen Vorbereitungen für Musik und Schauspiel, Kostüme und Kulisse waren wir ja doch ein bisschen nervös – und die Kirche war viel voller, als wir zu hoffen gewagt hatten; toll, dass so viele Menschen uns sehen und hören wollten, aber auch sehr aufregend! .......

Besondere Termine

 

Hochfest der Verkündigung des Herrn

Neun Monate vor dem Weihnachtsfest feiert die Kirche das Hochfest der Verkündigung des Herrn. Am 25. März gedenkt die Kirche des großen Tages, an dem der Engel Gabrie l Maria die Botschaft brachte, dass sie vom Heiligen Geiste mpfangen und den Sohn Gottes gebären wird. Die Festfreude ist geprägt von der Dankbarkeit, dass die Jungfrau dem Heilsplan Gottes zugestimmt hat. In diesem Jahr feiern wir liturgisch das Hochfest am Vorabend, Freitag, 24. März um 18.00 Uhr in der Christus-Erlöser- Kirche. Am 25. März wird in der Abendmesse die Liturgie vom 5. Fastensonntag (Passionssonntag) gefeiert.

 

Kreuzwegandacht in Ungedanken

 Am 5. Fastensonntag, 26.03., beten wir um 15.00 Uhr den Kreuzweg am Büraberg in Fritzlar-Ungedanken. Es werden dort Gebetshefte verteilt. Im Anschluss an die Kreuzwegandacht sind alle zum Verweilen bei einem Umtrunk an der Bürabergkapelle St. Brigida herzlich eingeladen.

 

Beichtgelegenheit bei auswärtigen Priestern

Vor dem Osterfest gibt es Beichtgelegenheit in polnischer Sprache am Montag, 03.04. von 19.00 – 20.00 Uhr bei Pfarrer Roman Tabor. Bei ihm kann auch in deutscher Sprache ge- beichtet werden. Zudem wird auch Kaplan Krzystof Drzazga als Beichtvater zur Verfügung stehen. Am Mittwoch, 05.04. wird Pfarrer Marek Prus (Zierenberg) von 19.00 – 20.00 Uhr in unserer Gemeinde sein. An den anderen Tagen der Karwoche ist täglich bei Pfarrer Rabanus Beichtgelegenheit. Mit ihm können auch Termine für ein Beichtgespräch vereinbart

werden. Zur inneren Vorbereitung auf das Osterfest sind wir zum Empfang des Beichtsakramentes eingeladen. Wir dürfen

dem Herrn unser Versagen, aber auch unsere Nöte und Ängste bringen.

 

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn, am 2 5. März wird das Hochfest „Verkündigung des Herrn“ gefeiert . Es ist die großartigste Begegnung eines menschlichen Geschöpfes mit einem von Gott gesandten Engel, durch die die Schöpfung eine auf ewig gültige Heilswendung vollzog und bis heute erneuert wird: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom Heiligen Geist. In der Heiligen Schrift steht in Lukas, Kapitel 1, Verse 26-38: Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. Der Engel trat „bei ihr“ ein. Offensichtlich in ihr Innerstes, ihre Mitte, in ihr Herz. Gabriel begrüßt Maria als „Begnadete“. Maria erschrickt nicht über die Begegnung mit einem Engel ( ob ihr der Umgang mit ihnen vertraut ist?), sondern über die Anrede, begnadet zu sein. Ob sie als junges Mädchen schon weiß, dass sie „unbefleckt empfangen“ ist (s. Dogma 1854 und L ourdes 1858)? Sie ist der von Gott in Genesis 3,15 angekündigte Nachwuchs der schuldig gewordenen Eva, der der verfluchten Schlange den Kopf zertritt. Maria ist die neue Eva, („ Ave“), wie Eva der Beginn einer neuen, von Gott direkt geschaffenen Menschheit. Eva wurde vom Tier angesprochen und antwortete mit einem für die Menschheit verheerenden Nein gegen Gottes Plan. Maria wird vom Engel angesprochen und antwortet mit einem für die ganze Menschheit rettenden Ja zu Gott es Heilsplan. Marias Umgang mit dem Herrn ist so vertraut, dass sie ihm auch ihre Fragen mitteilen kann: „Wie soll das geschehen?“ Wenn wir uns Maria anvertrauen, inklusiv unseren Bedenken und Sorgen und mit ihr zu Gott sprechen: „Mir geschehe nach deinem Wort“, empfangen auch wir im Heiligen Geist Jesus. Wer Jesus in sein Herz aufnimmt, wird wie sie rufen : „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter (Lukas, 1, 46ff).“ Möge uns in dieser Fastenzeit diese Gnade zuteilwerden

 

Kinderbibeltag am 25 März

Im September 2015 wurden alle katholischen Erst- und Zweit- klässler zum ersten Kinderbibeltag in unserer Gemein de einge- laden. Das Thema lautete: Jesus erzählt spannende Geschichten. 21 Kinder nahmen daran teil. Seitdem gibt es den Kinderbibeltag zweimal jährlich, immer im Frühjahr und im Herbst. Bisherige Themen waren: Wir begegnen Jesus, Jesus er zählt Gleichnisse, Der Barmherzige Samariter, Zachäus begegnet Jesus, Jesus heilt Kranke, Jesus heilt den blinden Bartimäus, Jesus ist auferstanden, Boten Gottes: Die Engel. Am 25. März 2023 findet unser nächster Kinderbibeltag statt. Weil wir an diesem Tag das Hochfest Maria Verkündigung feiern, laut et das Thema: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Wir lernen die junge Frau Maria kennen, deren Volk schon lange auf einen Retter wartet und den Engel, den Gott zu ihr gesandt hat, um ihr eine sensationelle Nachricht zu überbringen. Wir erfahren nicht nur, um welche Nachricht es sich handelt, sondern auch die Antwort Mariens und warum dieses Fest mitt en in der Fastenzeit gefeiert wird. Das Ganze wird mit den Kindern kreativ und ganzheitlich erschlossen mit Singen, Spielen, Basteln und Kuchenessen. Die Kinder erleben Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und erfahren, dass es spannend ist, Menschen aus der Bibel kennenzulernen. Herzliche Einladung an alle Erst- und Zweitklässler zum

K I N D E R B I B E L T A G am Samstag, den 25. März 2023 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Heim Thema: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft Anmeldeschluss: 19.03.2023

 

Auf dem Weg durch die Fastenzeit

An den Sonntagen in der Fastenzeit beten wir um 14.30 Uhr den Kreuzweg an verschiedenen Orten, beginnend am 1. Fastensonntag in der Christus-Erlöser-Kirche. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit zur Umkehr, zur inneren Erneuerung. Der persönliche Weg des Gebets öffnet für die Gegenwart Gottes und schenkt einen neuen Blick für die Nöte der Menschen in Nah und Fern. In die ersten Tage der Fasten- zeit fällt der erste Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Beten und fasten wir weiter für den Frieden in der Welt!

Firmung Firmvorbereitung startet am 25.04.2023

Firmvorbereitung: Der Firmunterricht beginnt am Dienstag, 25.04.2023 um 18.15 Uhr mit einem Einstiegstreffen. Angeschrieben wurden alle Jugendlichen unserer Gemeinde , die im Zeitraum vom 02.07.2006 – 01.07.2008 geboren sind. Jugendliche, die noch im Jahr 2023 15 Jahre alt werden,  können ebenfalls am Firmkurs teilnehmen. Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro. Die Feier der hl. Firmung wird am 15.10.2 023 in der Christus-Erlöser-Kirche sein.

Die nächste Feier der hl. Firmung für alle Jugendlichen ab 15 Jahren wird am Sonntag, 15.10.2023 um 10.30 Uhr sein.

Sakramente

Beichte

Beichtgelegenheit / Sakrament der Versöhnung

jeweils freitags und samstags vor der Hl. Messe von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr



Erstkommunion

Der Erstkommunionunterricht findet Donnerstags um 15.30 Uhr statt

Firmung

Die nächste Feier der hl. Firmung für alle Jugendlichen ab 15 Jahren wird am Sonntag, 15.10.2023 um 10.30 Uhr sein.



Gebet zum Hl. Geist

Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe!

Anbetung

Anbetungsstunden

Dienstag

Stille Anbetung

Dienstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit eucharistischem Schlussegen

Freitag

Auch in neuen Jahr werden wir an jedem Dienstag von 16.00 – 19.00 Uhr und einmal im Monat freitags stille eucharistische Anbetung halten. Diese findet nach der Abendmesse um 18 Uhr statt. ca. 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Termine im ersten Halbjahr sind:

27.01., 17.02., 10.03., 28.04., 19.05. und 09.06. Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.


An den anderen Freitagen wird die Anbetungszeit von Gemeindemitgliedern gestaltet.


Alle sind herzlich eingeladen, in der Stille das Geschenk der besonderen Gegenwart Gottes anzunehmen.



 

Wichtige Gebete in der Hl. Messe

Hier finden sie einige wichtige gesprochene Gebete für die Hl.Messe

 

Gottesdienstzeiten

Hier finden sie die regelmäßigen Gottesdienstzeiten .......

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Hier finden sie die Öffnungszeiten des Pfarrbüros.........

Hier gehts auf die Bistumsseite

Hier gehts auf die Bistumsseite